40 Jahre gíbt es den Modelleisenbahnclub mittlerweile
ak
Fürstenfeldbruck - Nach monatelanger Vorbereitungszeit findet am Sonntag den 1. Mai 2016 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck, das große Eisenbahnfest zum 40 jährigen Gründungsjubiläum des Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck mit seinem Feld- und Waldbahnmuseum statt. Der Verein wurde am 12.3.1976 gegründet. Alle 15 bis zu 7 Tonnen schweren Feldbahnlokomotiven, 4 Draisinen und 82 Wagen werden auf der 600mm Spur-Bahn zu sehen sein.
Der Festtag, an welchen viele Ehrengäste erwartet werden, steht wie immer am 1. Mai im Zeichen der Waldbahn. Die Besucher haben wieder die Möglichkeit mit der Waldbahn mitzufahren, auch Lokmitfahrten sind ebenfalls möglich. In zwei normalspurigen Eisenbahnwagen können die beiden Modelleisenbahnanlagen des Vereins und das mechanische Stellwerk besichtigt werden. Eine umfangreiche Bilderausstellung zum 40 jährigen Gründungsjubiläum zeigt wie sich der Verein bis zu einem Museumsverein entwickelt hat. Eine Zweite Bilderausstellung widmet sich den Waldbahnen in den rumänischen Karpaten. Mehrmals haben die Vereinsmitglieder in den vergangenen Jahrzehnten die in einsamen Tälern fahrenden Waldbahnen besucht. Bei den teils abenteuerlichen 14 tägigen Reisen wurde unwiederbringliches Bild- und Filmmaterial mit nach Fürstenfeldbruck gebracht.
Der vereinseigene Flohmarkt mit neuem Modelleisenbahnmaterial ist wieder geöffnet. Von den Jüngsten im Verein wird die LGB-Gartenbahnanlage mit dem Thema Feldbahn betreut. Dem Schmid kann wieder in der Schmiede über die Schulter geschaut werden. Wer sich Traut kann auch mit dem Schmiedehammer glühenden Stahl bearbeiten. Eine Dampfmaschinen-Ausstellung ergänzt das Ausstellungsprogramm. Ein besonderer Höhepunkt ist die große Lokparade der Feldbahnlokomotiven. Zusammen mit der Deutschen Post, Bonn und dem Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. wurde zum 40 jährigen Jubiläum eine Sonderbriefmarke gedruckt, die nur im Feldbahnmuseum erhältlich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.