Besonders freuten sich die Zuschauer auf die Erwachsenen Showtanzgruppe.
ak
Fürstenfeldbruck - Kurz vor der staden Zeit starteten die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck mit ihrem großen Galaball in die Saison und inthronisierten das offizielle Prinzenpaar der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck im Veranstaltungsforum.
Zum ersten Mal durfte der Oberbürgermeister Klaus Pleil den Rathausschlüssel vertrauensvoll in die Hände des nun amtierenden Prinzenpaares Daniel II. und Katharina I. legen. Er bat Daniel II. und Katharina I. darum, die Fahne von Fürstenfeldbruck hoch zu halten. An diesem Abend präsentierten auch die Showgarden ihr Motto für die kommende Faschingssaison. Die Zuschauer waren begeistert von der Darbietung der Kinder-, Nachwuchs- und Teeniegarde unter dem Motto „Feel the Music“. Das Highlight des Abends war dann aber der Auftritt der Erwachsenen Showtanzgruppe. Auch sie fühlen die Musik, ob nun tänzerisch oder in der Akrobatik. Die mitreißende Show begeisterte die Besucher des fast ausverkauften Saales und erst nach einer Zugabe und viel Applaus durften die Tänzer die Tanzfläche verlassen.
Beide Showtanzgruppen freuen sich nun auf die kommenden Auftritte wie z.B. bei den eigenen Bällen, den Ball der lachenden Herzen, die Kinderfestivals oder bei der Ladies Night. Hier hat auch das Programm der Männershowtanzgruppe „The Boyz“ wieder Premiere. Alle Bälle finden in Mammendorf im Bürgerhaus statt. Wer Interesse an einer der Shows der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck hat, kann sich unter Tel. (08141) 3176946 an den Präsidenten Jürgen Völkl wenden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.