Oben: Joachim Bucher, Landrat Thomas Karmasin, Susanne Schwarz, Bgm. Erich Raff, Dekan Stefan Reimers, Martina Hübner. Unten: Rike Sindbert und Sandra Kutzelmann.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/Juliane Gregor
Fürstenfeldbruck - Der erste von insgesamt acht Familienstützpunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck ist an den Start gegangen. Am 30.01.2017 eröffneten Landrat Thomas Karmasin, der zweite Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Erich Raff, und Joachim Bucher, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, feierlich den Familienstützpunkt in der Brucker Elternschule im Stadtteilzentrum bzw. LiB Mehrgenerationenhaus. Das vom Landkreis Fürstenfeldbruck entwickelte Konzept zum Förderprogramm „Familienstützpunkte“ wird somit in die Praxis umgesetzt.
Familie ist der wesentliche Kern unserer Gesellschaft und die wohl prägendste Erfahrung für jeden Einzelnen. Deshalb ist es auch besonders wichtig, Familien im oft stressigen Alltag mit praxisnahen Maßnahmen zu unterstützen. Längst noch nicht alle kennen die Familienbildung mit ihren viel-fältigen Angeboten rund um Familie, Erziehung und Partnerschaft. Das soll sich mit den Familienstützpunkten als Treffpunkt und Informationsdrehscheibe für Familien samt ihren unterschiedlichen Möglichkeiten, Interessenslagen und Themen ändern.
 
Durch ihre neue Aufgabe als Familienstützpunkt wird die Brucker Elternschule zu einer Anlauf- und Kontaktstelle für alle Familien in der Kreisstadt. Spiel, Spaß und Begegnung für Eltern und Kinder haben dort ebenso Raum, wie Fragen und Anliegen rund um das Zusammenleben in der Familie. Ab sofort steht Martina Hübner, die Koordinatorin des Familienstützpunktes Fürstenfeldbruck, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Jeweils am Montag von 9 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr ist sie persönlich oder telefonisch erreichbar. Der Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck befindet sich in der Brucker Elternschule des Diakonischen Werks, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141 27246, im Internet unter www.elternschule.diakonieffb.de, E-Mail: familienstuetzpunkt@diakonieffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.