Oben: Joachim Bucher, Landrat Thomas Karmasin, Susanne Schwarz, Bgm. Erich Raff, Dekan Stefan Reimers, Martina Hübner. Unten: Rike Sindbert und Sandra Kutzelmann.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/Juliane Gregor
Fürstenfeldbruck - Der erste von insgesamt acht Familienstützpunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck ist an den Start gegangen. Am 30.01.2017 eröffneten Landrat Thomas Karmasin, der zweite Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Erich Raff, und Joachim Bucher, Geschäftsführer des Diakonischen Werks, feierlich den Familienstützpunkt in der Brucker Elternschule im Stadtteilzentrum bzw. LiB Mehrgenerationenhaus. Das vom Landkreis Fürstenfeldbruck entwickelte Konzept zum Förderprogramm „Familienstützpunkte“ wird somit in die Praxis umgesetzt.
Familie ist der wesentliche Kern unserer Gesellschaft und die wohl prägendste Erfahrung für jeden Einzelnen. Deshalb ist es auch besonders wichtig, Familien im oft stressigen Alltag mit praxisnahen Maßnahmen zu unterstützen. Längst noch nicht alle kennen die Familienbildung mit ihren viel-fältigen Angeboten rund um Familie, Erziehung und Partnerschaft. Das soll sich mit den Familienstützpunkten als Treffpunkt und Informationsdrehscheibe für Familien samt ihren unterschiedlichen Möglichkeiten, Interessenslagen und Themen ändern.
 
Durch ihre neue Aufgabe als Familienstützpunkt wird die Brucker Elternschule zu einer Anlauf- und Kontaktstelle für alle Familien in der Kreisstadt. Spiel, Spaß und Begegnung für Eltern und Kinder haben dort ebenso Raum, wie Fragen und Anliegen rund um das Zusammenleben in der Familie. Ab sofort steht Martina Hübner, die Koordinatorin des Familienstützpunktes Fürstenfeldbruck, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Jeweils am Montag von 9 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr ist sie persönlich oder telefonisch erreichbar. Der Familienstützpunkt Fürstenfeldbruck befindet sich in der Brucker Elternschule des Diakonischen Werks, Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: 08141 27246, im Internet unter www.elternschule.diakonieffb.de, E-Mail: familienstuetzpunkt@diakonieffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.