Den Gastroführer bekommen Sie auch beim Amper-Kurier
ak
Fürstenfeldbruck - Druckfrisch ist ab sofort das erste Gastroverzeichnis für Fürstenfeldbruck zu haben! Auf 40 reich bebilderten und farbenfroh gestalteten Seiten sind Restaurants, Cafés, Bars und Imbisse aufgeführt sowie kurz und übersichtlich beschrieben. Piktogramme weisen darauf hin, ob zum Beispiel fair gehandelte Produkte verwendet werden, Hunde erlaubt sind oder Barrierefreiheit besteht. Die wichtigsten Informationen gibt es auch in englischer Sprache. „Besonders erwähnen und bedanken möchte ich mich bei allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben, vor allem auch bei unseren Kooperationspartnern“, so Claudia Metzner von der Stadtverwaltung (Tourismus/ Stadtmarketing). „Regionale Produkte sind mittlerweile ein großes touristisches Thema, sie machen den Gästen eine Region im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“.“ Daher freut sich Metzner, dass neben den zahlreichen Gastronomiebetrieben in dem Führer regionale Anbieter von Lebensmitteln vorgestellt werden können. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir in Bruck eine Kaffeerösterei haben? Natürlich darf auch der Direktvermarkter „Brucker Land“ nicht fehlen, der im letzten Jahr sein 25jähriges Bestehen gefeiert hat. Im Gastroführer werden auf mehreren Seiten Unternehmen vorgestellt, die beim „Brucker Land“ dabei sind: Bäcker, Imker, Landwirte, ein Senfhersteller…
Infos zu den Grünen Märkten und Slow Food dürfen natürlich auch nicht fehlen.
 Und wer noch nicht weiß, was er kochen soll, findet in dem Heft sogar zwei Rezepte: Quarkbällchen aus dem Brucker Land Kochkurs und eins der Lieblingsessen unseres Oberbürgermeisters: Pleilis Spinatlasagne. Zu haben ist das Gastroverzeichnis im Rathaus sowie ab voraussichtlich Mitte nächster Woche bei allen darin enthaltenen Betrieben, den städtischen und weiteren öffentlichen Einrichtungen. Zudem steht es auf der Internetseite der Stadt www.fuerstenfeldbruck.de unter Aktuelles/Publikationen zum Download bereit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken