ak
Fürstenfeldbruck – Wer denkt, dass Eishockeyspieler nur im Winter sporteln, der täuscht sich. Felix Petermann, Eishockey-Nationalspieler vom EHC Red Bull München trainiert seit zwei Jahren im Sommer regelmäßig in der Sportschule FFB Puch, um sich drei Monate lang fit für die Saison zu machen. 2012 führte den 29-Jährigen eine Verletzungsserie in die Sportschule.
Seit 2010/11 ist Petermann in der Deutschen Eishockey Liga Verteidiger und Kapitän des EHC Red Bull München. Sein Aufstieg war rasant: Der gebürtige Marktoberdorfer gehörte in der Saison 2000/01 erstmals zum Oberliga- Team des EV Füssen. Nach zwei weiteren Jahren in seinem Heimatverein, wurde er in der Saison 2002/03 mit einer Förderlizenz der Nürnberg Ice Tigers ausgestattet. Zur Saison 2006/07 unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Adler Mannheim,
mit denen er 2007 die deutsche Meisterschaft und den deutschen Eishockeypokal gewann. Nach einem geplatzten Wechsel zu den damals insolventen Frankfurt Lions wechselte er zur Saison 2010/11 zum DEL-Aufsteiger EHC München.
 
Da er derzeit seinen Master in Marketingmanagement an der Hochschule München macht, kommt er im Sommer zweimal pro Woche nach seinen Vorlesungen direkt mit der S-Bahn in die Buchenau, um dort sein Trainingspensum zu absolvieren. Nun steht nur noch die Masterarbeit bevor und dann kann der Wahlmünchner noch intensiver an seiner Karriere als Profisportler arbeiten.
 
Seine Ziele für die bevorstehende Saison sind klar: Gesund bleiben, mit der Mannschaft unter die Top 4 kommen und bestes Eishockey spielen.
Momentan freut sich Petermann auf seine regelmäßigen Besuche in der Sportschule FFB: „Was ich cool finde, ist der Mix aus Leuten: Extremsportler trainieren hier neben Senioren, die sich fit halten wollen.“
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.