Am 7. März 2020 ist die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Umrahmt von einem fulminanten Programm stehen zwei Hauptakteure im Mittelpunkt: der Kaltenberg Ritterbock und der Prinzregent Luitpold Weizenbock.
Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, Karten bekommen Sie bei Amper-Kurier Ticket im Center Buchenau in Fürstenfeldbruck.
König-Ludwig-Brauerei

Fürstenfeldbruck - Am 7. März 2020 ist die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Umrahmt von einem fulminanten Programm stehen zwei Hauptakteure im Mittelpunkt: der Kaltenberg Ritterbock und der Prinzregent Luitpold Weizenbock.

Alle Jahre wieder lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg zum traditionellen Starkbier-Anstich ein. Am zweiten Samstag nach Aschermittwoch verwandelt sich die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck in einen Schauplatz für humoristische Darbietungen, kulinarische Genüsse und ausgelassene Stimmung. An die 370 Gäste, darunter die politischen Spitzen aus Stadt- und Landkreis, dürfen sich auf ein Programm der Extraklasse freuen. Höhepunkt des Abends ist der Anstich der Bockbierspezialitäten der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg: Der Kaltenberg Ritterbock sowie der Prinzregent Luitpold Weizenbock. „Wir sind schon gespannt, was sich unsere Künstler in diesem Jahr einfallen lassen. Sie werden sich auf jeden Fall mächtig ins Zeug legen, um an die erfolgreichen Darbietungen der letzten Jahre anzuknüpfen“, so Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg. Einlass ist wie gewohnt um 18 Uhr, Beginn des Programms um 19:30 Uhr.

„Als Stargast des Abends holen wir einen alten Bekannten auf unsere Bühne: Chris Böttcher“, verrät Oliver Lentz. Der beliebte Musiker, Kabarettist, Comedian und Sohn eines Braumeisters begeisterte die Gäste des Königlichen Starkbierfestes bereits im Jahr 2013 mit einem gelungenen Mix aus Gesang, Parodie, Witz und Wortgewandtheit.

Für seine charmante, ehrliche Art und geschliffene Rhetorik gleichsam gefürchtet wie geschätzt wird Krüglredner Wolfgang Ober. 2020 tritt er bereits zum siebten Mal als „Ober-Braumeister“ an das Rednerpult. „Er ist ein fester Bestandteil des Starkbierfestes und sorgt mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz jedes Mal für Höchststimmung“, erinnert sich Oliver Lentz. Auch im kommenden Jahr wird er einmal mehr aktuelle (lokal)politische Themen zum Anlass nehmen, um die Politik-Prominenz der Region und die königliche Brauerei zu derblecken.

Ebenfalls eine Institution beim königlichen Starkbierfest ist die Fürstenfeldbrucker Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Carolin Danke schreibt und inszeniert Jahr für Jahr einen exklusiven Einakter, der einzig und allein an diesem Abend aufgeführt wird. Thema und Titel sind natürlich noch geheim. „Wir sind wie immer sehr gespannt auf das Stück. Bisher wurden wir stets positiv überrascht“, freut sich Oliver Lentz. Als musikalische Begleitung des Abends wird wieder der Musikzug Holzkirchen engagiert. Mit Blasmusik vom Feinsten sorgen die Musikanten für eine stimmungsvolle Untermalung zwischen den Darbietungen.

Der Andrang zum königlichen Starkbierfest wird immer größer. Im Jahr 2019 waren die Karten bereits wenige Stunden nach Vorverkaufsbeginn bis auf den letzten Platz ausverkauft. Der Kartenvorverkauf für das nächste Jahr beginnt am Donnerstag, den 12.12.2019. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 21 Euro inkl. Vorverkaufs- & Systemgebühr bei Amper-Kurier Ticket im Center Buchenau erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.