Brauereigeschäftsführer Oliver Lentz (rechts) und Gebietsverkaufsleiter Richard Sturm gratulierten Wirtin Nadine Mörz zur Eröffnung
ak
Fürstenfeldbruck - Der April hat noch eine gastronomische Überraschung parat: Das Brauhaus Bruck samt Biergarten und Marthabräuhalle nimmt nach umfangreicher Renovierungsphase seinen Betrieb am 30. April 2018 auf. Die Wiedereröffnung des Brauhauses Bruck haben nicht nur die Fürstenfeldbrucker Bürger lange herbeigesehnt, sondern auch die neuen Wirte und die König Ludwig Brauerei. Am 30.04.2018 ist es endlich soweit und der Gastronomiebetrieb auf dem Gelände der Brauerei erstrahlt in frischem Gewand. Ab Mai ist das Brauhaus dann im Normalbetrieb jeweils ab 11 Uhr und der Biergarten bei gutem Wetter immer ab 12 Uhr geöffnet.
 
Im Januar haben die intensiven Renovierungsarbeiten Fahrt aufgenommen: Familie Mörz und ihr Team waren täglich vor Ort, Handwerker, Innenarchitekten und Dekorateure gaben sich die Klinke in die Hand, um das Objekt wieder in einen hervorragenden Zustand zu bringen. Besonders stolz ist die Wirtsfamilie nun auf die neue, moderne und leistungsstarke Küche. Diese wird ab nächster Woche klassisch bayerisch, gepaart mit Witz, Charme und Raffinesse, die Gaumen erfreuen. Ein schönes Detail: Der Bezug zur Brauerei spiegelt sich in etlichen Gerichten wider. So stehen auf der Speisekarte Bayrischer Caesar-Salat mit König Ludwig Dunkel Biercroutons, Schäufele vom Landschwein mit Kartoffelstampf, Bayrisch Kraut und König Ludwig Dunkel Malzsoßerl sowie König Ludwig Weißbierobazda und noch viele weitere kulinarisch-hoheitliche Überraschungen. „Wichtig ist uns, dass wir moderne, attraktive Gerichte anbieten, die trotzdem zeigen, dass es sich auch um ein klassisches Brauhaus handelt“, erklärt Nadine Mörz, Geschäftsführerin des Brauhauses.
 
Natürlich dürfen neben der gemütlich-bayerischen Wirtshausatmosphäre und den köstlichen Schmankerln auch die König Ludwig Bierspezialitäten nicht fehlen. Direkt am Standort der Brauerei ist das komplette Sortiment an Bieren vorhanden, wobei fast alle – wie das König Ludwig Weißbier und das König Ludwig Dunkel – direkt vom Fass kommen. Oliver Lentz, Geschäftsführer der Brauerei, freut besonders, „dass es zukünftig auch ein „Probier-Bierbrettl“ geben wird, auf dem sich vier verschiedene Biere der König Ludwig Brauerei im 0,1 Liter Glas befinden – so können die Gäste alle Facetten der Biere von königlicher Hoheit genießen.“
 
Der Familienbetrieb möchte zukünftig den Fokus noch stärker auf das Bespielen der Marthabräuhalle und des Biergartens legen. Regelmäßige Events wie Livemusik und Fußballübertragungen sollen die Gäste zum Verweilen einladen und einen lebendigen Ort mit Wohlfühlcharakter schaffen. Besonders freuen sich die Wirtsleute auf die langfristige und zielführende Zusammenarbeit mit der Brauerei und darauf, die Brucker Bürger nun endlich von der neuen Qualität des Brauhauses überzeugen zu können. Auch über die Stadtgrenzen hinaus soll sich das „neue“ Brauhaus Bruck zu einem lohnenswerten Besucherziel entwickeln. Das Potential ist definitiv vorhanden, da sind sich alle Beteiligten einig.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.