Von 19. Juni bis 25. Juli wartet diesen Sommer eine Reihe von klassischen und modernen Tanzeinlagen hochkarätiger europäischer Ensembles auf das Fürstenfeldbrucker Publikum
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck – Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Veranstaltungsforums Fürstenfeld veranstaltete der Theaterverein Fürstenfeldbruck 2016 erstmalig das internationale Tanzfestival „dancefirst“ mit rund 4.000 Besuchern, was einer Auslastung von über 90 Prozent entspricht. Die überwältigende Resonanz bewegte die Festivalpartner dazu, die Veranstaltung im Zwei-Jahres-Turnus fortzuführen. Von 19. Juni bis 25. Juli wartet nun diesen Sommer eine Reihe von erstklassigen, klassischen und modernen Tanzeinlagen hochkarätiger europäischer Ensembles aus Frankreich, Wales und Bayern auf das Publikum. Workshops, tanzpädagogische Projekte, Publikumsgespräche und eine Party ergänzen das Programm.

Fulminant eröffnet wird das Festival am 19. Juni durch das „Malandain Ballett Biarrritz“ (Foto: Olivier Houeix). Die Aufführungen von Thierry Malandain, der im Vorjahr als bester Choreograph Frankreichs ausgezeichnet wurde, betören zweifelsohne durch Sinnlichkeit und Emotionalität mit Musik von Antonio Vivaldi, Frédéric Chopin und mit altfranzösischen Liedern. Gleich an zwei Abenden hintereinander tritt die französische „Compagnie Käfig“ in Fürstenfeld auf (am 27. und 28. Juni). In „Pixel“ werden atemberaubende visuelle Effekte mit hohem technischen Aufwand dargeboten, erläuterte Norbert Leinweber, der Werkleiter des Veranstaltungsforums, auf einer Pressekonferenz. Hip Hop trifft hier auf spektakuläre digitale 3-D-Projektionen. Damit die Zuschauer auch alles miterleben können, muss man im Stadtsaal dafür eigens ein aufwändiges Podest aufbauen.

Ganz eigene, vielgestaltige Stücke hat hingegen die „National Dance Company Wales“ durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausnahme-Choreographen entwickelt. Das Stück „Tundra“ spiegelt am 14. Juli die Faszination und Magie der kargen Landschaft wider, während „Seek“ die glücklichen, aber auch schmerzhaften Seiten einer Liebesbeziehung beleuchtet, und „Folk“ soziale Dynamik in ländlichen Szenen zwischen Traum und Realität auslebt. Das „Bayerische Junior Ballett München“ präsentiert am 18. Juli Stücke ausgewählter Choreographen unter dem Motto: „Münchner Freiheit“. Viele Duette mit dem facettenreichen Dauerbrenner Liebe und Beziehungen bringt das französische „Ballett Preljocaj“ mit „Playlist #1“ am 25. Juli auf die Bühne. Am 30. Juni liefern fünf regionale Tanzstudios, u.a. aus Fürstenfeldbruck, Eichenau und Türkenfeld, eine Werkschau ihres Könnens, „Made in FFB“. Als besonderes Highlight werden die weltberühmten Choreographen David Russo und Pedro Diaz ein Tanzstück mit Mitgliedern aller Gruppen erarbeiten. Zur anschließenden Party sind alle Besucher des Festivals geladen.

Mit Fug und Recht kann man summa summarum behaupten, dass in Fürstenfeld(bruck) Kultur auf höchstem Niveau geboten wird. Ausführliche Vorab-Informationen liefern die Websites mit Trailern www.dancefirst.de oder www.fuerstenfeld.de. Tickets im Vorverkauf gibt es ab sofort im Kartenservice Fürstenfeld und u.a. beim Amper-Kurier-Kartenverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.