Ein sympathischer Bursche in Lederhosen
ak
Fürstenfeldbruck - Der Sieger des Comic-Wettbewerbs der Stadt steht fest: Schon bald wird ein sympathischer Bursche in Lederhosen für ein rücksichtsvolles Zusammenleben in Fürstenfeldbruck werben. Freundlich, verspielt, bodenständig – und manchmal ein Hundling, so beschreibt der Künstler seine Figur.
Diese wird künftig ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit humorvollem Augenzwinkern auf Hinweisschildern, im RathausReport und auf der Internetseite der Stadt für ein respektvolles Miteinander eintreten.
 Anfang des Jahres hatte die Stadt einen Wettbewerb für (Hobby-)Künstler und Grafiker gestartet. Entstehen sollte ein sympathischer Repräsentant unserer Stadt, der im Gedächtnis bleibt. Interessierte waren aufgerufen, die Bleistifte zu spitzen und ihre Ideen einzureichen. Eine Jury hat drei für die Zwecke der Stadt am besten geeignete Entwürfe ausgewählt. Dann hatten die Bürger das Wort: Sie konnten über die drei Vorschläge abstimmen und für ihren Favoriten auch gleich einen Namen vorschlagen.
Exakt 3761 Bürger haben bei dem Voting mitgemacht.
Für Detailverliebte noch ein paar Zahlen: Beim Internet-Voting über die Homepage haben sich insgesamt 3700 Bürger beteiligt. In der Zettelbox im Foyer des Rathauses wurden während der Ausstellung aller eingereichten Entwürfe vom 22. April bis 8. Mai exakt 34 Abstimmungskarten für die drei Favoriten eingeworfen. Weitere 24 Bürger haben ein Voting über die Web-Redaktion abgegeben.
 Insgesamt lagen die Ergebnisse der drei Favoriten eng beieinander. Letztlich konnte der Entwurf eines Brucker Künstlers, der ausschließlich unter dem Pseudonym „Drobot“ arbeitet, die meisten Stimmen sammeln. Auf seine Figur des Bayern in Lederhose entfielen 1312 Stimmen. Auf den zweiten Platz kamen das Männchen und der Hund von Irene Nestler (HollART) mit 1252 Stimmen.Und den dritten Platz belegte die Arbeit „Fürst und Ente“ von Susanne Bauermann mit 1188 Stimmen. Gleichzeitig sind rund 200 Namensvorschläge für die drei favorisierten Werbefiguren eingegangen. Die Stadt dankt allen, die mitgemacht haben. Der Name wird voraussichtlich im nächsten RathausReport bekannt gegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.