Die Stadtkapelle begleitete die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Heimatgilde mit einem kleinen Festumzug
ak
Fürstenfeldbruck - 70 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1948 hat die Heimatgilde Anfang September ihren runden Geburtstag mit einem großen Festwochenende gefeiert. Begonnen hatte es am Freitag, den 07.09. mit einem Festabend im roten Saal des Veranstaltungsforums. Nach der Rede des amtierenden Gildemeisters Daniel Brando, der die Festgäste - unter Ihnen zahlreiche Stadträte - begrüßte, folgten Grußworte von Oberbürgermeister Erich Raff und Landrat Thomas Karmasin. Ehrengildemeister Lukas Drexler nahm die Gäste danach mit auf eine Reise in die vergangenen 70 Jahre und schaffte so eine perfekte Überleitung zu einem kurzweiligen multimedialen Rückblick.
In Kurztheaterstücken, die jeweils ein Jahrzehnt der Vergangenheit widerspiegelten und den dazu passenden Video- und Fotosequenzen, gelang es den Gilde-Mitgliedern, die Vergangenheit im Saal aufleben zu lassen. Anschließend folgte ein besonderer Moment für Leo Leckenwalter, der im Rahmen der Feierlichkeiten zum Ehrengildemeister ernannt wurde. Bevor zum Abschluss des Abends die von Johann Wiedemann gestiftete Jubiläumstorte angeschnitten wurde, gab es ein weiteres Highlight für die Gäste: Von „Herold“ Thomas Appel standesgemäß angekündigt, marschierten Prinzenpaare aus 22 Jahren Heimatgilde-Geschichte -viele sogar im Original-Kostüm- in den Saal ein und tanzten auf den 1966 komponierten Gilde-Walzer, der auf der Bühne live gesungen und gespielt wurde.

Am Samstag ging die Jubiläumsfeier dann in die zweite Runde. Um elf Uhr trafen sich die Mitglieder zu einer Radl-Rallye durch Fürstenfeldbruck, bei der insgesamt zwölf Aufgaben zu lösen waren. Neben dem Erlernen einer Tanzchoreographie mussten die Teilnehmer Stempel sammeln und Orte finden, die alle mit der Heimatgilde Fürstenfeldbruck zu tun hatten. Die Sieger der Rallye wurden am Abend gekürt. Der Hauptpreis war ein von Zweirad Fischbeck gestiftetes Fahrrad, das die Gewinnerfamilie freudig entgegennahm. Später stieg in der Tenne des Veranstaltungsforums noch eine ausgelassenen Party mit der Live Band „Die Performer“.

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten am Sonntag durch einen Festgottesdienst in der Klosterkirche, gehalten vom neuen Pfarrvikar des Pfarrverbandes, Manuel Kleinhans und musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck. Die Stadtkapelle begleitete die zahlreichen Mitglieder und Gäste der Heimatgilde dann mit einem kleinen Festumzug in die Tenne des Veranstaltungsforums, wo es zum Abschluss der Feierlichkeiten noch einen Imbiss und Umtrunk für alle Gäste gab.Wer mehr über die Heimatgilde und ihre Geschichte erfahren möchte, kann sich am Infopoint im Rathaus eine Jubiläums-Festschrift holen. Es ist sehr interessant, was die Heimatgilde in ihrer 70 jährigen Geschichte für Bruck und seine Bürger alles getan hat und welche Festivitäten in der Stadt durch sie schon ins Leben gerufen wurden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.