Paulaner Solo ist ein hochdotierter Wettbewerb für Newcomer aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Wettbewerb für Newcomer aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis. Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums begeisterten am vergangenen Sonntag die beiden Wortakrobaten Blömer & Tillack die Jury, während Liza Kos die meisten Publikumsstimmen für sich verbuchen konnte. Durch den Abend führte – bestens aufgelegt – der Münchner Kabarettist Christian Springer.

Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Rosa Wagner (Künstleragentin), Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Jürgen Kirner (Kabarettist), Winfried Frey (Schauspieler, Autor) und Walter Haber (Kabaretttage Ingolstadt) bewertete die Finalisten bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität. Den ersten Platz erzielte das Duo Blömer & Tillack. Mit vollem Körpereinsatz und einem außergewöhnlich facettenreichen Auftritt konnten die beiden Komiker die Jury überzeugen. Zu deren Vergnügen mischten Blömer & Tillack Clownerie, Schauspielkunst und Wortakrobatik zu einem doppeldeutigen Gesamtkunstwerk. Jurysprecher Jürgen Kirner lobte besonders „die beeindruckende Schauspielqualität gepaart mit Musikalität und geschliffenem Wortwitz.“
 
Platz zwei vergab die Jury an die gebürtige Russin Liza Kos, die ebenso virtuos wie charmant mit kulturellen Klischees spielt. Die in Moskau aufgewachsene Künstlerin, deren erster Freund Türke war und die sich mittlerweile als „richtige“ Deutsche fühlt, kann in Sachen Vorurteile aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen. Juryurteil: „Lisa Koz verlieh ihren unterschiedlichen Bühnenfiguren gekonnt Farbigkeit und Leben. Mit großem Dialekttalent gelang es ihr zudem, diese Charaktere glaubwürdig mit Inhalten zu verknüpfen.“ Auch die Besucher ließen sich von Lisa Kos mitreißen und wählten sie zur eindeutigen Publikumssiegerin. 

Den dritten Preis gewann Poetry-Slammer und Kabarettist Bumillo. Getreu seinem Credo: „Es gibt so viel zu entdecken, wenn man Angst und Zweifel mal ein bisschen bei Seite schiebt“, riss der Chiemgauer mit seinen schlauen, frechen und hintersinnigen Texten Publikum und Jury mit. Gelobt wurde hier die „hohe Aktualität“ sowie die „beeindruckende Bühnenpräsentation“, die Bumillo unbestritten zu „einem echten bayerischen Nachwuchstalent der Kabarett-Szene machen“. Der Seemannsgarn spinnende Matrose Nagelritz errang mit seinem Auftritt den vierten Platz. Mit frechem Augenzwinkern und frivoler Doppeldeutigkeit, bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, gekonnt zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Hier rühmte Jurysprecher Jürgen Kirner insbesondere die „hervorragende Bühnenpräsenz“ und das große Potential des Künstlers.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.