Für optimales Essen in der Kita: das Coachingprojekt Kita-Verpflegung.
Für optimales Essen in der Kita: das Coachingprojekt Kita-Verpflegung.
ak
Fürstenfeldbruck – Auf Einladung des Fachzentrums Ernährung / Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern West fand Mitte Januar die Auftaktveranstaltung „Coachingprojekt Kita-Verpflegung“ in Fürstenfeldbruck statt. Die Einrichtungen und auch Caterer waren begeistert und arbeiten ab sofort mit großem Tatendrang daran, ihre Verpflegung noch besser und gesünder zu gestalten.
Bereits im Herbst 2013 ist das Coachingprojekt Kita-Verpflegung mit der Bewerbungsphase in die vierte Runde gestartet. Insgesamt wurden durch das Fachzentrum fünf Kindertageseinrichtungen in Oberbayern West aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Landsberg am Lech, Dachau, Eichstätt sowie der Stadt Ingolstadt ausgewählt.
An der Coachingrunde 2013/2014 nehmen folgende Kindertageseinrichtungen teil:
 Kath. Kindergarten St. Michael, Buxheim, SIS Swiss International School, Ingolstadt,  Kindergarten, Ingolstadt, Kinderkrippe „Glonntaler Biberbau“, Petershausen, Ev. Kinderhaus Paul und Paulinchen, Kaufering, und das Kneippkinderhaus Mariae Himmelfahrt, Weilheim.
Früher war eine Verpflegung außer Haus undenkbar – heute ist sie fast selbstverständlich. Rund zwei Drittel der Kinder nehmen bereits ihr Essen in den Tageseinrichtungen ein. Für das spätere Ernährungsverhalten sind gerade die ersten Lebensjahre prägend. Deshalb ist es so wichtig, hier anzusetzen.
Beim Coachingprojekt Kita-Verpflegung wird gemeinsam mit den Verantwortlichen das bestehende Verpflegungsangebot analysiert und nach individuellen Lösungen für einen kindgerechten Speiseplan nach aktueller Forschung gesucht. Unterstützt werden die ausgewählten Einrichtungen hierbei von Ines Fucker, Coach und Ansprechpartnerin Kita-Verpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck.
Das Coachingprojekt wird mit einer Urkundenverleihung durch Staatsminister Helmut Brunner im Juli 2014 abgeschlossen. Dieses Projekt wird bayernweit angeboten.
Weitere Informationen zum Coachingprojekt finden Sie auf www.aelf-ff.bayern.de/ernaehrung/. Informationen auch bei Ines Fucker unter Tel. (08141) 3223-342 oder über ines.fucker@aelf-ff.bayern.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.