Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 17.243 erhöht (129 Fälle mehr übers Wochenende).
Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona.
tumisu-pixabay.com

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 17.243 erhöht (129 Fälle mehr übers Wochenende). 14.957 Betroffene gelten mittlerweile als wieder gesund. Die geschätzte Anzahl der sich aktuell in Quarantäne befindenden Infizierten (Stand Vormittag des 9. Dezember) liegt bei 1.815. Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts ist die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag auf den Wert von 260,0 gesunken. Mittlerweile sind jedoch 188 Corona-bedingte Todesopfer zu beklagen; zuletzt verstorben sind eine 79-jährige und eine 99-jährige Frau. Im Brucker Klinikum mussten am Montag 26 Corona-Patienten stationär behandelt, davon fünf beatmet werden.

Aktuell ist an insgesamt vier Landkreis-Schulen jeweils ein Schüler in einer Klasse positiv getestet worden. Zwei Kindertagesstätten sind außerdem von neuen positiven Fällen betroffen (ein Kind und ein Mitarbeiter); es erfolgten entsprechende Quarantänemaßnahmen. Auch im Ankerzentrum Fürstenfeldbruck war ein Bewohner SARS-CoV-2-positiv. Vergangenen Freitag galten zudem in vier Seniorenheimen insgesamt 18 Bewohner als Corona-infiziert. In fünf Einrichtungen betrifft dies auch neun Mitarbeiter. Bei acht der seit letztem Donnerstag neu gemeldeten Fälle bestehen zudem Hinweise auf einen Impfdurchbruch; vier der Betroffenen sind Corona-bedingt stationär behandlungsbedürftig.

Kontrollen Corona-Regelungen

Die Einhaltung der Corona-Regelungen wird durch das Landratsamt fast täglich landkreisweit stichprobenartig kontrolliert.

Öffnungszeiten Testzentren an Weihnachten

Die Corona-Testzentren werden in der Zeit zwischen 24. Dezember und 6. Januar ihre Dienste folgendermaßen anbieten: Das Testzentrum Germering, Kerschensteiner Str., öffnet an allen Sonn- und Feiertagen und bietet kostenfreie Testungen an am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar: je von 8 bis 14 Uhr sowie am 26. Dezember und 6. Januar: je von 9 bis 17 Uhr. Das Testzentrum Fürstenfeldbruck, Zenettistr., kann aus Rücksicht auf die Mieter nicht an Sonn- und Feiertagen aufgesucht werden, dafür am 24. und 31. Dezember: je von 8 bis 14 Uhr. Geschlossen ist am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar. Es wird darum gebeten, ggf. auf die Testmöglichkeit in Germering auszuweichen. Alle Leistungen der Teststationen sind kostenfrei. Angeboten werden Schnelltests sowie PCR-Tests bei bestehendem Corona-Verdacht nach Kontakt oder virusähnlichen Symptomen, soweit ein Schnell- oder Selbsttest ein positives Ergebnis gezeigt hat. Mehr Infos sind zu finden auf der Homepage.

Impfzentrum und Mobile Impfaktionen vor Weihnachten

Bis zum 12. Dezember wurden im Impfzentrum 77.916 Personen erstgeimpft, 56.809 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 134.725 Personen (61,5 % der Landkreisbevölkerung). 76.709 Personen erhielten im Impfzentrum ihre

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.