Am 31. Juli können Schüler mit einer 1 im Zeugnis kostenlos mit der Bahn fahren - zu einem attraktiven Ziel der Wahl.
DB
Landkreis - Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen auch in diesem Jahr wieder am ersten Ferientag, dem 31. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle betont: „Ein kostenfreier Ausflug mit der Bahn zu einem attraktiven Ziel Eurer Wahl in Bayern? Das ist eine tolle Anerkennung für die Leistung von bayerischen Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Wochen und Monaten. Durch die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ können die jungen Menschen in Bayern gleich zu Beginn der Sommerferien im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“, dass sich ihr Engagement während des Schuljahres gelohnt hat.“ Der Minister: „Welches Ziel auch immer Ihr Euch für Eure „freie Fahrt“ aussucht – ich wünsche Euch allen einen fröhlichen und spannenden Ausflugstag!“

Patrick Pönisch, Regionalleiter Marketing von DB Regio Bayern, ergänzt: „Wir möchten auch in diesem Jahr wieder alle Einserschüler für ihre Ausdauer und Lernbereitschaft mit Freifahrten in den bayerischen Regionalzügen belohnen. Wir würden uns freuen, wenn die Aktion, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder begeisterten Zuspruch findet: Allein letztes Jahr haben mehr als 45.000 bayerische Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilgenommen.“
Am 31. Juli quer durch Bayern. Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien) mit einer „Eins“, einem „Sehr gut“ oder einer entsprechenden aktuellen Punktzahl im Zeugnis oder mit einem sehr guten Verbalgutachten. Sie gilt am 31.07.2017 von 0 Uhr bis 24 Uhr in allen Nahverkehrszügen in Bayern in der 2. Klasse. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis. Neben den Regionalzügen der DB Regio beteiligen sich fast alle anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern zu den gleichen Konditionen an der Aktion. Hierzu zählen die Transdev (BOB, BRB und Meridian), die DLB (Vogtlandbahn, alex-Züge, Oberpfalzbahn, Waldbahn), die agilis, die BLB und die EB auf der Strecke von Gemünden am Main/Mellrichstadt bis Schweinfurt Stadt. Zusätzlich können die SchülerInnen von Bayern bis Lauda, Crailsheim, Ulm Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, über die Außerfernbahn sowie auf der Strecke Memmingen-Wangen-Hergatz fahren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).