In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg gleich an allen vier Adventswochenenden statt
ak
Kaltenberg  - Der Froschkönig, der gestiefelte Kater und der Wolf im Schlafanzug der Oma… Sie alle waren gekommen, um mit den vielen Besuchern des Weihnachtsmarktes auf Schloss Kaltenberg ein stimmungsvolles und besinnliches erster Adventswochenende zu feiern. Kinder wuselten mit wachsamen Augen über den Markt. Sie waren auf die Suche nach den sieben Zwergen. Schließlich winkte dem, der die Zwerge alle finden konnte, eine kleine süße Belohnung. Ein großes „Ahh“ und „Ohh“ gab es am großen Tor, als Frau Holle und ihre Gehilfen ihre Betten ordentlich aufschüttelten und tausende Schneeflocken durch den Himmel tanzen ließen. Und im Zelt des Märchenerzählers lauschten Kinder und Eltern uralten Geschichten…
 
Der wohl stimmungsvollste Weihnachtsmarkt zwischen Augsburg und München bezauberte seine Besucher mit einem märchenhaften Programm sowie wunderschönen Dekorationen und märchenhaften Gestaltungsideen. Hübsch illuminierte Kleider und Blusen, die auf dem Kaltenberger Weihnachtsmarkt scheinbar in der Luft zu schweben schienen, verbreiteten eine magisch träumerische Stimmung. Zauberhaft anzusehen sind auch die überdimensionierten bunten Stehlampen oder die in Birkenblattform ausgeschnittenen Holztischplatten im Schlosshof. Dort rankte auch noch eine mächtige Bohnenranke in den Himmel und in der Dunkelheit schien es, als würde sie wirklich fast bis in das Reich der Riesen reichen.
 
Zur guten Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt trugen am ersten Adventswochenende natürlich auch Speis und Trank bei. Großes Lob erntete der richtig gute Winzerglühwein. Die Buchteln gingen weg wie warme Semmeln. Am Lagerfeuer wurde Stockbrot gebacken. Und die heiße Gulaschsuppe wärmte den Magen und die Seele. Noch eine Tüte Toffee für den Nachhauseweg? Aber gern! Der von den Märchen der Gebrüder Grimm inspirierte Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg findet auch noch an den kommenden drei Adventswochenende jeweils am Samstag und Sonntag statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.