Die 3.000 Spenderin Simone Jäger bekam von Barbara Stamm und Hans Knabe eine Urkunde überreicht.
ak
Landkreis - „Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Leukämie. Es kann uns letztlich alle treffen“, so Barbara Stamm. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags verwies auf diese nachdenklich stimmende hohe Zahl in ihrer Funktion als Schirmherrin der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). Deren Vorsitzender Hans Knabe hatte unter anderem Politiker, Spender, Betroffene und Ehrenamtliche ins Gautinger Rathaus zu einer Feierstunde geladen. Der Anlass: Mit Simone Jäger stand dieser Tage die 3.000 Stammzellenspenderin seit Gründung der AKB im Jahr 1997 fest.
„Dass wir gemeinsam die 3.000 Spende feiern können, ist etwas ganz Besonderes“, hob Stamm in ihrem Grußwort hervor und legte weitere beeindruckende Zahlen nach: So betreut die AKB mittlerweile bayernweit über 270.000 Spender und nimmt als Datenbank weltweit den 15. Platz ein. „Das ist großartig“, so Stamm. Allein in diesem Jahr konnte die AKB weltweit über 300 Spender vermitteln. „Es ist ja wie die Nadel im Heuhaufen. Oft wird diese Nadel aber gefunden und das ist dann das Wunder“, betonte Stamm und appellierte: „Je mehr Menschen sich eine Spende abnehmen lassen, desto mehr wachsen die Chancen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.