Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ für den Bayerischen Amateurtheaterpreis nominiert
ak
Emmering - Große Freude war bei der Theatergruppe Emmering angesagt: Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus der Spielsaison 2014/ 15 für den Bayerischen Amateurtheaterpreis in der Kategorie Kinder-/Jugendtheater nominiert und dort mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Dieser wird vom Verband Bayerischer Amateurtheater vergeben, in dem etwa 660 Mitgliedsbühnen organisiert sind. Zur Preisverleihung im Stadttheater in Neuburg an der Donau, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer stand, machte sich deshalb Anfang Juni eine 30-köpfige Delegation der Theatergruppe auf den Weg. Nach einer Stadtbesichtigung sowie einem Besuch des Schlossmuseums war freilich die Ehrung am Abend der Höhepunkt des Ausflugs. Unter insgesamt 72 eingereichten Theaterstücken, von denen acht in die engere Auswahl kamen, wurde die Darbietung der Emmeringer Nachwuchs-Schauspieler schließlich auf den zweiten Platz gewählt. „Die Nominierung ist eine großartige Anerkennung für die hervorragenden Schauspielleistungen der letzten Jahre“, freute sich Jugendleiterin Uli Kumeth für ihre Schützlinge. Der Vorsitzende der Theatergruppe Emmering, Rudi Seethaler, zeigte sich ebenfalls hocherfreut über die Auszeichnung. Diese stelle eine große Wertschätzung für das gesamte Theaterteam dar, zu dem neben den Schauspielern auch Bühnenbau, Technik, Maske, Garderobe und Souffleuse gehören. „Mit so einem Nachwuchs und der Unterstützung des gesamten Teams kann auch in Zukunft großes Theater in Emmering gezeigt werden.“ Auch die anderen nominierten Theatergruppen, die den Anwesenden einen Eindruck von der gewaltigen Breite der Bayerischen Amateurtheaterlandschaft gewährten, wurden beim Festabend gebührend geehrt und erhielten ein kleines Präsent.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.