Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ für den Bayerischen Amateurtheaterpreis nominiert
ak
Emmering - Große Freude war bei der Theatergruppe Emmering angesagt: Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus der Spielsaison 2014/ 15 für den Bayerischen Amateurtheaterpreis in der Kategorie Kinder-/Jugendtheater nominiert und dort mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Dieser wird vom Verband Bayerischer Amateurtheater vergeben, in dem etwa 660 Mitgliedsbühnen organisiert sind. Zur Preisverleihung im Stadttheater in Neuburg an der Donau, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer stand, machte sich deshalb Anfang Juni eine 30-köpfige Delegation der Theatergruppe auf den Weg. Nach einer Stadtbesichtigung sowie einem Besuch des Schlossmuseums war freilich die Ehrung am Abend der Höhepunkt des Ausflugs. Unter insgesamt 72 eingereichten Theaterstücken, von denen acht in die engere Auswahl kamen, wurde die Darbietung der Emmeringer Nachwuchs-Schauspieler schließlich auf den zweiten Platz gewählt. „Die Nominierung ist eine großartige Anerkennung für die hervorragenden Schauspielleistungen der letzten Jahre“, freute sich Jugendleiterin Uli Kumeth für ihre Schützlinge. Der Vorsitzende der Theatergruppe Emmering, Rudi Seethaler, zeigte sich ebenfalls hocherfreut über die Auszeichnung. Diese stelle eine große Wertschätzung für das gesamte Theaterteam dar, zu dem neben den Schauspielern auch Bühnenbau, Technik, Maske, Garderobe und Souffleuse gehören. „Mit so einem Nachwuchs und der Unterstützung des gesamten Teams kann auch in Zukunft großes Theater in Emmering gezeigt werden.“ Auch die anderen nominierten Theatergruppen, die den Anwesenden einen Eindruck von der gewaltigen Breite der Bayerischen Amateurtheaterlandschaft gewährten, wurden beim Festabend gebührend geehrt und erhielten ein kleines Präsent.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.