ak
Eichenau - Der CSU Ortsverband hat turnusgemäß seinen Ortsvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Der alte und neue Ortsvorsitzende Peter Zeiler konnte in seinem Rechenschaftsbericht über eine sehr aktive Zeit mit gut besuchten kulturellen und politischen Infoveranstaltungen, 18 Vorstandssitzungen, einer Klausur, Infoständen, Ortsspaziergängen und Podiumsdiskussionen berichten. Im Vorstand wurden kommunal-, landes- und bundespolitische Themen besprochen und die Meinung der Eichenauer CSU an die Stimmkreis Abgeordneten Gerda Hasselfeldt und Reinhold Bocklet weitergeleitet. Fraktionsvorsitzender Dirk Flechsig dankte Peter Zeiler für sein Engagement und Aktivitäten in den vergangenen zwei Jahren.
Die anschließende Wahl leitete Landrat Thomas Karmasin. Peter Zeiler wurde mit 97,4 Prozent der Stimmen als Ortsvorsitzender bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Inge Hoffmann, Christian Walter und Michael Wölfl gewählt. Als Schatzmeister wurde einstimmig Hans Hösch bestätigt, dem die Kassenprüfer zuvor eine ordentlich geführte Kasse attestierten. Schriftführerin wurde erneut Jutta Huber. Beisitzer sind Oswald Hihn, Monika Hösch, Sven Jenschur, Theo Kowalski, Andreas Mitosinka, Stefan Schneider, Manfred Sturm, Elvira Wittke sowie Brigitte Zeiler. Mit dieser Mannschaft aus neuen und bewährten Persönlichkeiten, wird es gelingen auch die nächsten zwei Jahre erfolgreich für Eichenau tätig zu sein, so Peter Zeiler nach der Wahl.
Auf der Mitgliederversammlung erhielten außerdem folgende CSU Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft die Ehrenurkunde: Hans Hösch (25 Jahre), Inge Friedl (35 Jahre), Ortsvorsitzender Peter Zeiler, Edeltraud Estl (25 Jahre), Christian Lang (10 Jahre), Theo Kowalski (45 Jahre), Christian Brar Keller (20 Jahre) sowie Fritz Schuster (20 Jahre).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.