Während andere Trübsal blasen in den dunklen Monaten des Jahres, gewinnt das Eichenauer Netzwerk Business meets Business einen weiteren wertvollen Kooperationspartner: Die Wirtschaftsjunioren Dachau.
Zwischen blauem Himmel und langen Schatten schmiedeten sie neue Perspektiven zur Zusammenarbeit: Peggy Kirschner, Korbinian Urban, Sebastian Stirner und Hedwig Hanf
Richard Pusch

Eichenau - Während andere Trübsal blasen in den dunklen Monaten des Jahres, gewinnt das Eichenauer Netzwerk Business meets Business einen weiteren wertvollen Kooperationspartner: Die Wirtschaftsjunioren Dachau.

Die Wirtschaftsjunioren sind mit über zehntausend aktiven Mitgliedern Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahre. Allein in Oberbayern sind 1.200 Mitglieder in 16 Kreisen organisiert. Jeder Kreis realisiert individuelle Projekte mit regionalem Bezug vor Ort. Für die Wirtschaftsjunioren Dachau stehen das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch von Ideen, sowie die gegenseitige Hilfestellung absolut im Vordergrund – Werte, die mit der BmeetsB Philosophie 100% im Einklang sind. Kein Wunder also, dass die erste Gelegenheit zum gegenseitigen Beschnuppern trotz der einstelligen Temperaturen alles andere als frostig verlief.

Am 26 Januar begrüßten BmeetsBs Peggy Kirschner und Hedwig Hanf, zusammen mit spectrum digitale medien GmbH Geschäftsführern Richard Pusch und Korbinian Urban, den Dachauer Wirtschaftsjunior Sebastian Stirner zu einem Treffen im bewährten Walk&Talk Format am Eichenauer Badesee. Im Mittelpunkt stand das Thema Organisation einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in Dachau im Rahmen der Jahresplanung 2022.

Weitere Gesprächspunkte waren der Ausbau der Zusammenarbeit mit den zuständigen Bereichen des Amts für Wirtschaftsförderung, der chronische Fachkräftemangel, die Vor- und Nachteile des Homeoffice, sowie Strategien, die die Sichtbarkeit unserer Netzwerke in der Metropol-Region erhöhen. Mit viel positiver Resonanz wurde auch der Vorschlag eines kollaborativen Digitalevents begrüßt.

Die Vorarbeit für die Zusammenkunft wurde bereits vor einigen Monaten auf einem BmeetsB Netzwerk-Event geleistet: Sabine Kierners mitreißender Impulsvortrag „Ja oder nein? Einfach wie Gewinner entscheiden!“ im Oktober 2020 gab den Anstoß für eine angeregte Diskussion zwischen Peggy Kirschner und Korbinian Urban über die potentiellen Synergie-Effekte zwischen BmeetsB und den Dachauer Wirtschaftsjunioren.

Die Erweiterung seines Wirkungskreises und das Ziel, sich verstärkt überregional zu engagieren, sind zentrale Punkte der Zukunftsvision von BmeetsB und wir sind hocherfreut, wieder einen erfolgreichen Schritt in diese Richtung getan zu haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.