Während andere Trübsal blasen in den dunklen Monaten des Jahres, gewinnt das Eichenauer Netzwerk Business meets Business einen weiteren wertvollen Kooperationspartner: Die Wirtschaftsjunioren Dachau.
Zwischen blauem Himmel und langen Schatten schmiedeten sie neue Perspektiven zur Zusammenarbeit: Peggy Kirschner, Korbinian Urban, Sebastian Stirner und Hedwig Hanf
Richard Pusch

Eichenau - Während andere Trübsal blasen in den dunklen Monaten des Jahres, gewinnt das Eichenauer Netzwerk Business meets Business einen weiteren wertvollen Kooperationspartner: Die Wirtschaftsjunioren Dachau.

Die Wirtschaftsjunioren sind mit über zehntausend aktiven Mitgliedern Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahre. Allein in Oberbayern sind 1.200 Mitglieder in 16 Kreisen organisiert. Jeder Kreis realisiert individuelle Projekte mit regionalem Bezug vor Ort. Für die Wirtschaftsjunioren Dachau stehen das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch von Ideen, sowie die gegenseitige Hilfestellung absolut im Vordergrund – Werte, die mit der BmeetsB Philosophie 100% im Einklang sind. Kein Wunder also, dass die erste Gelegenheit zum gegenseitigen Beschnuppern trotz der einstelligen Temperaturen alles andere als frostig verlief.

Am 26 Januar begrüßten BmeetsBs Peggy Kirschner und Hedwig Hanf, zusammen mit spectrum digitale medien GmbH Geschäftsführern Richard Pusch und Korbinian Urban, den Dachauer Wirtschaftsjunior Sebastian Stirner zu einem Treffen im bewährten Walk&Talk Format am Eichenauer Badesee. Im Mittelpunkt stand das Thema Organisation einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in Dachau im Rahmen der Jahresplanung 2022.

Weitere Gesprächspunkte waren der Ausbau der Zusammenarbeit mit den zuständigen Bereichen des Amts für Wirtschaftsförderung, der chronische Fachkräftemangel, die Vor- und Nachteile des Homeoffice, sowie Strategien, die die Sichtbarkeit unserer Netzwerke in der Metropol-Region erhöhen. Mit viel positiver Resonanz wurde auch der Vorschlag eines kollaborativen Digitalevents begrüßt.

Die Vorarbeit für die Zusammenkunft wurde bereits vor einigen Monaten auf einem BmeetsB Netzwerk-Event geleistet: Sabine Kierners mitreißender Impulsvortrag „Ja oder nein? Einfach wie Gewinner entscheiden!“ im Oktober 2020 gab den Anstoß für eine angeregte Diskussion zwischen Peggy Kirschner und Korbinian Urban über die potentiellen Synergie-Effekte zwischen BmeetsB und den Dachauer Wirtschaftsjunioren.

Die Erweiterung seines Wirkungskreises und das Ziel, sich verstärkt überregional zu engagieren, sind zentrale Punkte der Zukunftsvision von BmeetsB und wir sind hocherfreut, wieder einen erfolgreichen Schritt in diese Richtung getan zu haben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.