Viel zu tun gab es im Gartenpavillion
ak
Eichenau – Mit einem riesigen Dankeschön bedankten sich die Mitarbeiter des Kindergarten Sterntaler in Eichenau bei den fleißigen Eltern, die sich am 1.7.2016 mit Hochdruckreinigern, Schwingschleifern und Gartengeräten beim „Sommerfest der anderen Art“ mit großen Engagement beteiligt hatten. Denn an diesem Tag sollte es kein gewöhnliches Sommerfest werden, sondern es stand die Verschönerung des Gartens im Mittelpunkt. Es wurde der Gartenpavillion abgeschliffen und in den freundlichen Kindergartenfarben rot, türkis und gelb gestrichen. Ebenso erhielt die große Rutsche einen kompletten Neuanstrich und ein neues Dach. Dem Unkraut rund ums Haus  ging es ebenfalls an den Kragen. Der Gartenzaun wurde mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, damit die neugestalteten Holztiere nun besser zur Geltung kommen können und den Eingangsbereich schmücken. Ein großer Grill, reichlich Kuchenspenden und Getränke sorgten für das leibliche Wohl und das gemütliche Miteinander. Der Elternbeirat steuerte zwei große Fußballtore, Fußbälle, Maltafeln für die Wände sowie neues Sandspielzeug bei. Die längst überfälligen Sanierungsmaßnahmen fanden großen Zuspruch bei den Eltern. Sie waren begeistert, sich auch einmal gruppenübergreifend kennenzulernen und etwas gemeinsam für die Kinder zu schaffen.
Text und Foto: Michaela Handrek-Rehle
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.