Erster Bürgermeister Hubert Jung (erster von links, zweite Reihe) mit den Gewinnern des diesjährigen Stadtradelns.
ak
Eichenau - Die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns wurden im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Berücksichtigt wurden sowohl Einzel- als auch Teamergebnisse in der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ (mit den meisten Kilometer pro Teilnehmer) und der Kategorie „Aktivstes Team“ (mit den meisten Kilometern insgesamt). Die Gewinner durften sich über attraktive Preise (u.a. Fahrradzubehör, Fahrradtaschen und –helme) freuen, die von den Sponsoren E-Bike Hereth, Fa. Tschenscher, LBS/Peter Zeiler, Eichenauer Sportverein/Manfred Sturm und der Buchhandlung Rezai zur Verfügung gestellt wurden. Der diesjährige Sonderpreis – zwei Eintrittskarten für das erste Heimspiel des FC Bayern München in der Saison 2015/16 – wurde unter den anwesenden Stadtradler verlost (Sponsor: Paulaner Brauerei). Zum dritten Mal hat sich unsere Gemeinde an der deutschaldnweiten Aktion Stadtradeln der Organisation Klima-Bündnis beteiligt. In diesem Jahr wurde vom 21. Juni bis zum 11. Juli in die Pedale getreten. Die guten Ergebnisse der Vorjahre konnten erneut verbessert werden. Insgesamt haben beim Eichenauer Stadtradeln 561 Radler (Vorjahr: 329) teilgenommen. Viele von den insgesamt 13 Teams sind bereits in den letzten Jahren an den Start gegangen, wie z.B. das Team „Starzelbike“ der Gemeindeverwaltung oder das Team „Friedens-und Schutzengelkirche“. Einige Teams sind dieses Jahr zum ersten Mal beim Stadtradeln angetreten, wie z.B. das Team „Refugees are Welcome“ oder „Kegelverein KFSR“. Zusammen wurde 44.598 km mit dem Fahrrad zurückgelegt (Vorjahr: 27.438 km) und vermieden dabei 6.422 kg CO2. Dies entspricht der 1,11-fachen Länge des Äquators (Vorjahr 0,68-fache Länge). Die Zahlen machen deutlich, welchen Beitrag zum Klimaschutz das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel leisten kann. Die Gemeinde Eichenau freut sich über die rege Teilnahme der Eichenauer Stadtradler und bedankt sich recht herzlich. Jeder Radelkilometer hat zum guten Ergebnis der Gemeinde beigetragen. Landeskreisweit hat die Gemeinde Eichenau in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner“ mit 3,67km/Einwohner den dritten Platz hinter Germering (3,69 km/EW) und Puchheim 3,77 km/EW belegt. Leider wurden in diesem Jahr einige Radel-Kilometer verschenkt, da sie zu spät gemeldet wurden und nicht mehr eingetragen werden konnten! In diesem Zusammenhang wollen wir nochmal darauf hinweisen, dass das Nachtragen der Kilometer nur bis sieben Tagen nach Ende des Radelzeitraums möglich ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken