Von links: Michael Steinbauer (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss FFB), Hamza Tufail, Philipp Meindl, Maximilian Beyer, Felix Plewinski, Melina Elisabeth Bock, Dominik Wernberger, Anna Maria Steber, Markus Plum und Melanie Schulz.
IHK
Dachau / Fürstenfeldbruck – 281 junge Erwachsene haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung bei IHK-Lehrbetrieben im Landkreis Fürstenfeldbruck abgeschlossen. In einer gemeinsamen Feier der IHK-Regionalausschüsse Dachau und Fürstenfeldbruck wurden die Absolventen beider Landkreise für ihre Leistungen geehrt.
Im Theatersaal des ASV Dachau lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Jetzt könnt ihr einen Strich unter die Jahre angestrengten Lernens machen. Ich wünsche euch den Mut, die Kraft und die Leidenschaft, alles Erlernte und die Erfahrungen im Beruf, aber auch im Privatleben, anzuwenden. Dann werdet ihr Erfolg, Glück und Erfüllung finden.“ Gleichzeitig betonte Steinbauer: „Die nun abgeschlossene Lehre ist nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg des Berufslebens – viele weitere offene Kapitel warten noch auf euch.“
Glückwünsche kamen auch von IHK-Präsident Eberhard Sasse. „Sie alle sind Könner Ihres Fachs und mit vielfältigen Talenten ausgestattet. Damit sind Sie in der Lage, an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrem Leben etwas zu bewegen und zu gestalten. Vielleicht schlummert in Ihnen auch schon der Wunsch, sich später einmal selbst als Unternehmer zu versuchen“.
Nach einem Impulsvortrag des Gedächtnisexperten Markus Hofmann erhielten alle ehemaligen Azubis ihre Abschlussurkunden. Besonders gute Leistungen in ihren Prüfungen haben folgende Absolventen aus dem Landkreis gezeigt: Maximilian Beyer (Einzelhandelskaufmann), Melina Elisabeth Bock (Groß- und Außenhandelskauffrau), Philipp Meindl (Kaufmann für Büromanagement), Felix Plewinski (Einzelhandelskaufmann), Melanie Schulz (Mediengestalterin Digital und Print), Anna Maria Steber (Groß- und Außenhandelskauffrau), Hamza Tufail (Verkäufer), Dominik Wernberger (Elektroniker für Geräte und Systeme) und Markus Plum (Industriekaufmann).
Auch für die Ausbildungsbetriebe hat Steinbauer eine Botschaft: „Sie sind den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite gestanden, haben sie gefordert, aber auch gefördert und zu ihrer Persönlichkeit beigetragen. Der Erfolg, den wir heute feiern, ist deshalb auch Ihr Verdienst“, so der Manager aus Maisach.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.