Von links: Michael Steinbauer (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss FFB), Hamza Tufail, Philipp Meindl, Maximilian Beyer, Felix Plewinski, Melina Elisabeth Bock, Dominik Wernberger, Anna Maria Steber, Markus Plum und Melanie Schulz.
IHK
Dachau / Fürstenfeldbruck – 281 junge Erwachsene haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung bei IHK-Lehrbetrieben im Landkreis Fürstenfeldbruck abgeschlossen. In einer gemeinsamen Feier der IHK-Regionalausschüsse Dachau und Fürstenfeldbruck wurden die Absolventen beider Landkreise für ihre Leistungen geehrt.
Im Theatersaal des ASV Dachau lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Jetzt könnt ihr einen Strich unter die Jahre angestrengten Lernens machen. Ich wünsche euch den Mut, die Kraft und die Leidenschaft, alles Erlernte und die Erfahrungen im Beruf, aber auch im Privatleben, anzuwenden. Dann werdet ihr Erfolg, Glück und Erfüllung finden.“ Gleichzeitig betonte Steinbauer: „Die nun abgeschlossene Lehre ist nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg des Berufslebens – viele weitere offene Kapitel warten noch auf euch.“
Glückwünsche kamen auch von IHK-Präsident Eberhard Sasse. „Sie alle sind Könner Ihres Fachs und mit vielfältigen Talenten ausgestattet. Damit sind Sie in der Lage, an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrem Leben etwas zu bewegen und zu gestalten. Vielleicht schlummert in Ihnen auch schon der Wunsch, sich später einmal selbst als Unternehmer zu versuchen“.
Nach einem Impulsvortrag des Gedächtnisexperten Markus Hofmann erhielten alle ehemaligen Azubis ihre Abschlussurkunden. Besonders gute Leistungen in ihren Prüfungen haben folgende Absolventen aus dem Landkreis gezeigt: Maximilian Beyer (Einzelhandelskaufmann), Melina Elisabeth Bock (Groß- und Außenhandelskauffrau), Philipp Meindl (Kaufmann für Büromanagement), Felix Plewinski (Einzelhandelskaufmann), Melanie Schulz (Mediengestalterin Digital und Print), Anna Maria Steber (Groß- und Außenhandelskauffrau), Hamza Tufail (Verkäufer), Dominik Wernberger (Elektroniker für Geräte und Systeme) und Markus Plum (Industriekaufmann).
Auch für die Ausbildungsbetriebe hat Steinbauer eine Botschaft: „Sie sind den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite gestanden, haben sie gefordert, aber auch gefördert und zu ihrer Persönlichkeit beigetragen. Der Erfolg, den wir heute feiern, ist deshalb auch Ihr Verdienst“, so der Manager aus Maisach.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.