Von links: Michael Steinbauer (Vorsitzender IHK-Regionalausschuss FFB), Hamza Tufail, Philipp Meindl, Maximilian Beyer, Felix Plewinski, Melina Elisabeth Bock, Dominik Wernberger, Anna Maria Steber, Markus Plum und Melanie Schulz.
IHK
Dachau / Fürstenfeldbruck – 281 junge Erwachsene haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung bei IHK-Lehrbetrieben im Landkreis Fürstenfeldbruck abgeschlossen. In einer gemeinsamen Feier der IHK-Regionalausschüsse Dachau und Fürstenfeldbruck wurden die Absolventen beider Landkreise für ihre Leistungen geehrt.
Im Theatersaal des ASV Dachau lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Jetzt könnt ihr einen Strich unter die Jahre angestrengten Lernens machen. Ich wünsche euch den Mut, die Kraft und die Leidenschaft, alles Erlernte und die Erfahrungen im Beruf, aber auch im Privatleben, anzuwenden. Dann werdet ihr Erfolg, Glück und Erfüllung finden.“ Gleichzeitig betonte Steinbauer: „Die nun abgeschlossene Lehre ist nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg des Berufslebens – viele weitere offene Kapitel warten noch auf euch.“
Glückwünsche kamen auch von IHK-Präsident Eberhard Sasse. „Sie alle sind Könner Ihres Fachs und mit vielfältigen Talenten ausgestattet. Damit sind Sie in der Lage, an Ihrem Arbeitsplatz und in Ihrem Leben etwas zu bewegen und zu gestalten. Vielleicht schlummert in Ihnen auch schon der Wunsch, sich später einmal selbst als Unternehmer zu versuchen“.
Nach einem Impulsvortrag des Gedächtnisexperten Markus Hofmann erhielten alle ehemaligen Azubis ihre Abschlussurkunden. Besonders gute Leistungen in ihren Prüfungen haben folgende Absolventen aus dem Landkreis gezeigt: Maximilian Beyer (Einzelhandelskaufmann), Melina Elisabeth Bock (Groß- und Außenhandelskauffrau), Philipp Meindl (Kaufmann für Büromanagement), Felix Plewinski (Einzelhandelskaufmann), Melanie Schulz (Mediengestalterin Digital und Print), Anna Maria Steber (Groß- und Außenhandelskauffrau), Hamza Tufail (Verkäufer), Dominik Wernberger (Elektroniker für Geräte und Systeme) und Markus Plum (Industriekaufmann).
Auch für die Ausbildungsbetriebe hat Steinbauer eine Botschaft: „Sie sind den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite gestanden, haben sie gefordert, aber auch gefördert und zu ihrer Persönlichkeit beigetragen. Der Erfolg, den wir heute feiern, ist deshalb auch Ihr Verdienst“, so der Manager aus Maisach.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.