seedo/pixelio.de
Landkreis - Wie Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben hat, startet am Donnerstag, 21. April, um 6 Uhr der vierte Bayerische Blitzmarathon. Bis Freitag, 22. April, 6 Uhr, kontrollieren bayernweit rund 1.800 Polizisten die Geschwindigkeit an 1.600 möglichen Messstellen. "Schwerpunktmäßig werden unsere Kontrollen auf Landstraßen stattfinden", erläuterte Herrmann. "Dort ist die Gefahr von schweren Unfällen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am größten." Unter www.sichermobil.bayern.de ist die Liste mit den 1.600 Messstellen veröffentlicht. "Jeder kann sich also rechtzeitig informieren und den Fuß vom Gas nehmen", betonte der Innenminister. "Es geht uns nicht um den Griff ins Portemonnaie, sondern um mehr Verkehrssicherheit. Unser Ziel ist, das Problembewusstsein für zu hohe Geschwindigkeit zu schärfen." Für die Unbelehrbaren kündigte Herrmann weitere Schwerpunktkontrollaktionen gegen Raser im Juli in ganz Bayern an.
Auch bei uns wird ab dem 21. April ordentlich Jagd auf die Raser gemacht. Die detaillierten Blitzerstellen im Landkreis Fürstenfeldbruck, Gilching und Wörthsee sind:
 
Alling:
- Ortsverbindung Biburg-Alling, Höhe Germannsberg (erlaubt sind 60 km/h)
- Parsberg Straße/Weiherstraße (40 km/h)
- B2 auf Höhe Abzweigung Alling (80 km/h)
 
Althegnenberg:
- B2, Höhe Burgstraße (50 km/h)
 
Fürstenfeldbruck:
- B2, Höhe Puch (60 km/h)
- B471 Umfahrung Fürstenfeldbruck (100 km/h)
- B2, Höhe Puch (60 km/h)
- B2, Höhe KANN Werk (80 km/h)
- Richard-Higgins-Straße, Schule West (40 km/h)
-Münchner Straße, Höhe Finanzamt (50 km/h)
- Am Sulzbogen, Höhe Bürgerzentrum (40 km/h)
 
Germering:
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / St. Cäcilia-Straße (50 km/h)
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / Streiflacher Straße (50 km/h)
- Staatsstraße 2068, Landsberger Straße / Salzstraße (50 km/h)
 
Gilching:
- Staatsstraße 2068 auf Höhe Geisenbrunn (60 km/h)
 
Grafrath:
- B471 zwischen Grafrath und Inning (100 km/h)
 
Gröbenzell:
- Exterstraße/Sonnenweg (50 km/h)
- Am Zillerhof/Dohlenweg (50 km/h)
- Staatsstraße 2345, Olchinger Straße, Höhe Tengelmann (50 km/h)
 
Hattenhofen:
- Valesistraße, Höhe Grundschule und Kindergarten (30 km/h)
- B2 zwischen Mammendorf und Hattenhofen (100 km/h)
 
Jesenwang:
- Landsberger Straße (50 km/h)
 
Kottgeisering:
- Kreuzackersiedlung, Kreisstraße 5, Höhe Bushaltestelle (50 km/h)
 
Maisach:
- Kreisstraße FFB 1 Abzweigung Germerswang (60 km/h)
- Lusstraße, Höhe Realschule (30 km/h)
 
Mammendorf:

- Augsburger Straße, Höhe Sägewerk (50 km/h)
- Jesenwanger Straße, Höhe Schweinemästerei (100 km/h)
 
Moorenweis:
- Ammerseestraße, Höhe Grundschule (30 km/h)
- St2054, Höhe Eismerszell (100 km/h)
 
Olching:

- Roggensteiner Straße, Höhe Einmündung Frühlingstraße (50 km/h)
- Schulstraße 12, Höhe Schule Graßlfing (30 km/h)
- Schlossstraße, Höhe Schule Esting (30 km/h)
 
Puchheim:
- Alpenstraße, Bürgermeister-Ertl-Straße (30 km/h)
- Kreisstraße FFB 11/Benzstraße (50 km/h)
- Allinger Straße/Oskar-Maria-Graf-Straße (30 km/h)
- Staatsstraße 2069, Eichenauer Straße/Mitterlängstraße (50 km/h)
 
Türkenfeld:
- Beurer Straße (50 km/h)
 
Wörthsee:
- Etterschlager Straße, Höhe Schulstraße (50 km/h)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.