Mit Volldampf voraus - hier bei Maisach
ak
Landkreis – Laut einer Pressemitteilung arbeitet die Deutsche Bahn nach Beendigung des GDL-Streiks mit Hochdruck an der Normalität der Fahrpläne. Gibt es am heutigen Donnerstag, 21. Mai noch einen Ersatzfahrplan, so soll ab Freitagfrüh im Regionalverkehr wieder eingeschränkter Normalbetrieb herrschen. Im Fernverkehr kommen auch am Freitag noch Ersatzfahrpläne mit Zusatzzügen zur Geltung. Auf einigen Strecken am Pfingstwochenende entfällt der Bahnverkehr wegen Bauarbeiten.
Bei der S-Bahn München wird am Freitagmorgen ab Betriebsbeginn weitgehend der Regelbetrieb wieder aufgenommen. Lediglich bei einzelnen Zügen kann es am frühen Morgen noch zu Ausfällen oder Verspätungen kommen. Dasselbe gilt für den Regionalverkehr bei der Südostbayernbahn sowie in Schwaben, im Allgäu und in Nordostbayern (Raum Hof, Bayreuth, Coburg). Noch zu Einschränkungen kommt es am Freitag im Regionalverkehr in Franken und Oberbayern. Auf einigen Strecken fahren die Züge wieder planmäßig, auf anderen gilt noch ein Ersatzfahrplan. Im S-Bahnverkehr Nürnberg gilt im Zusammenhang mit Bauarbeiten noch bis einschließlich Pfingstmontag ein Ersatzfahrplan. Hier wird den Fahrgästen empfohlen, sich vorab zu informieren, welche Züge verkehren. Die Züge zur Erlanger Bergkirchweih und die Stadionverkehre zum Club-Spiel am Sonntag fahren im Regelbetrieb. Im Fernverkehr (ICE-, EC/IC- und Nachtzüge) gilt noch am Freitag ein erweiterter Ersatzfahrplan. Die Züge und das Zugpersonal müssen deutschlandweit erst noch an die planmäßigen Startorte gebracht werden. Hier sollen die Züge ab Samstagmorgen wieder regulär fahren.
Die Ersatzfahrpläne finden die Fahrgäste auf www.bahn.de/aktuell. Tagesaktuelle Reiseverbindungen – auch Umsteigeverbindungen und zusätzliche Halte – können außerdem über die Live-Auskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/liveauskunft abgefragt werden.
Baustellen behindern den Zugverkehr auf einzelnen Strecken
Wie in den vergangenen Jahren nutzt die Bahn das verlängerte Pfingstwochenende für Bauarbeiten. So kommt es zu Zugausfällen mit Schienenersatzverkehr zum Beispiel auf den Strecken München – Ingolstadt, München – Geltendorf sowie auf der Illertalbahn zwischen Memmingen und Ulm. Auch auf einigen von der BOB befahrenen Streckenabschnitten im Bayerischen Oberland und der von der BRB befahrenen Strecke Augsburg – Ingolstadt wird gebaut. Die Fahrplanänderungen sind in den oben genannten Auskunftssystemen berücksichtigt. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken