ak
Landkreis Fürstenfeldbruck - Insgesamt fünf hochwertige Autos im Gesamtwert von rund 280.000 Euro wurden im Lauf der letzten beiden Tage im Landkreis von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Die Täter entwendeten die Fahrzeuge jeweils am Wohnsitz der Fahrzeugbesitzer, wendeten dabei jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen an.
Im Allinger Ortsteil Holzkirchen drangen die Diebe in der Nacht vom 17. auf den 18. April gewaltsam über eine Terrassentür in ein Wohnhaus ein und entwendeten zunächst eine Handtasche und eine Geldbörse. Damit nicht genug, sie nahmen auch die Fahrzeugschlüssel von zwei hochwertigen SUVs an sich. Damit konnten die Täter einen schwarzen BMW X6 sowie einen grauen Audi Q7 erbeuten, die vor dem Anwesen geparkt waren. Im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen gelang es zwischenzeitlich, den gestohlenen Audi Q7, der von den Tätern nahe des S-Bahnhofes Westkreuz in München Pasing abgestellt worden war, aufzufinden und sicherzustellen.
Bereits in den Morgenstunden des 17. April hatten Autodiebe in Kottgeisering zugeschlagen. Wie in Alling drangen, sie dort in ein Wohnhaus an der Johannishöhe über die Terrassentür ein, erbeuteten dort einen Laptop sowie die Fahrzeugschlüssel für einen silberfarbenen Mercedes E220d, den sie im Anschluss stahlen.
Ohne in die Wohnhäuser der Fahrzeugbesitzer einzudringen, wurden in den Morgenstunden des 18. Aprils zwei Fahrzeuge in Germering gestohlen. Im Zeitraum zwischen 1.30 und 7 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Nimrodstraße einen weißen BMW 430d. In der nahegelegenen Defreggerstraße stahlen die vermutlich selben Täter zudem einen grauen Audi A6 Avant. Beide Fahrzeuge verfügten über eine Keyless-Go-Ausstattung.
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen zu diesen Fahrzeugdiebstählen und bitte die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die an den genannten Tatorten Wahrnehmungen gemacht haben, die in Zusammenhang mit den Diebstählen stehen könnten, sind aufgerufen sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Kripo unter der Tel. 08141 6120 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.