Der am 7. November in einer S6 von Starnberg Richtung München gefundene, herrenlose Hund, den ein 59-Jahre alter Unterbrunner an diesem Tag bei der Gautinger Polizei abgegeben hatte, hat wieder ein neues Zuhause gefunden.
Die Polizistin Julia Kunert von der Polizeiinspektion in Dießen am Ammersee, kümmert sich jetzt dauerhaft um den kleinen Fundhund, einem Mix aus Zwergpinscher und Chihuahua
Andreas Ruch

Gauting - Der am 7. November in einer S6 von Starnberg Richtung München gefundene, herrenlose Hund, den ein 59-Jahre alter Unterbrunner an diesem Tag bei der Gautinger Polizei abgegeben hatte, hat wieder ein neues Zuhause gefunden.

Die Polizistin Julia Kunert von der Polizeiinspektion in Dießen am Ammersee, kümmert sich jetzt dauerhaft um den kleinen Fundhund,  einem Mix aus Zwergpinscher und Chihuahua. Nachdem die Gautinger Polizisten am besagten Sonntag, den 07.11.21 weder einen Chip, noch eine Steuermarke und auch sonst keinen Hinweis auf Frauchen oder Herrchen entdecken konnten, schickte ein befreundeter Kollege Julia Kunerts eine Whatsapp-Nachricht mit Fotos des Hundes verbunden mit der Frage, ob sie ihn nicht für kurze Zeit aufnehmen könne. So lange eben, bis Frauchen oder Herrchen gefunden sind, damit er nicht ins Tierheim musste. Julia Kunert stimmte sofort zu und die Kollegen aus Gauting brachten ihr den kleinen Hund noch am 07.11.2021 zu Hause vorbei.

Nachdem die Gautinger Polizei am 08.11.2021 einen Aufruf samt Foto veröffentlicht hatte „wem gehört der Hund, wer kennt ihn oder seinen Besitzer und daraufhin nicht ein einziger Hinweis einging bzw. sich niemand gemeldet hatte, stellte sich nach über drei Wochen heraus: Der Hund gehörte einer 36 Jahre alten Frau aus München, die im Starnberger See ertrunken war. Ob sie den Hund absichtlich in der S-Bahn vergessen hatte, wird sich wohl nie klären lassen.

Julia Kunert hatte den kleinen Hund zu diesem Zeitpunkt längst in ihr Herz geschlossen und ihn Chico genannt. Sie war irgendwann froh, als sich tatsächlich niemand gemeldet hatte. Mit der Mutter der Verstorbenen hat die 26-Jährige Polizistin Anfang Dezember gesprochen. Die Mutter war wirklich erleichtert, dass er wohlauf ist, sagt die Dießner Polizeibeamtin. Auch ihre mit dem Fall befassten Kollegen der Gautinger Polizei sind glücklich über das Happy End für Chico und freuen sich, dass der kleine Hund jetzt einen so guten Platz gefunden hat.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.