Bereits seit Ende 2019 beschäftigte eine Serie von Sachbeschädigungsdelikten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg die Polizeidienststellen in Germering und Herrsching.
Bereits seit Ende 2019 beschäftigte eine Serie von Sachbeschädigungsdelikten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg die Polizeidienststellen in Germering und Herrsching, jetzt wurden die Täter gefasst.
Polizei Herrsching

Gilching/Herrsching - Sie besprühten unter anderem öffentliche Gebäude, Bushaltestellen, privates Eigentum, Fahrzeuganhänger sowie ÖPNV-Busse. Hierbei richteten die Täter Sachschäden im fünfstelligen Bereich an, auf denen am Ende die Geschädigten sitzen blieben. In enger Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft München II und den Polizeidienststellen Germering und Herrsching konnte einer vermutlich fünfköpfigen Graffiti-Gruppe nach umfangreichen Ermittlungen nun hoffentlich das Handwerk gelegt werden.

Bereits seit Ende 2019 beschäftigte eine Serie von Sachbeschädigungsdelikten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg die Polizeidienststellen in Germering und Herrsching. Bei der Tatausübung wurden eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie mehrere Fahrzeuge mit Graffitis durch die Täter beschmiert. Allein durch die Reinigungskosten entstand hierbei ein Sachschaden von über 65.000 Euro. So gehen mutmaßlich unter anderem die Schmierereien an zwei Linienbussen des ÖPNV und die großflächige Besprühung des S-Bahnhofes Gilching/Argelsried auf das Konto der Graffiti-Gruppe. Die Polizei Herrsching berichtete bereits im November vergangenen Jahres von den Sachbeschädigungen, bei denen die Busse unter anderem mit den Schriftzügen „Gaudi“ sowie „Gute Laune“, großflächig über die gesamten Fahrzeugseiten beschmiert wurden.

Aufgrund umfangreicher Spurensicherungsarbeit und intensiver Ermittlungen der spezialisierten Graffitisachbearbeiter verdichtete sich der Verdacht gegen insgesamt fünf junge Männer im Alter von 17 bis 21 Jahren aus den Landkreisen Starnberg sowie Fürstenfeldbruck. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages wurden daraufhin durch die Polizei die Wohnanwesen aller fünf Tatverdächtigen mit entsprechenden Durchsuchungsbeschlüssen des Amtsgerichts München durchsucht. Hierbei fielen den eingesetzten Polizeikräften etliche Spraydosen, Sprayer-Utensilien, Notebooks, Blackbooks, Videoaufnahmen, Skizzen, Fotos, Zeichnungen und diverse Speichermedien in die Hände. Möglicherweise können anhand der sichergestellten Beweismittel weitere Taten aufgeklärt und zugeordnet werden.

Alle Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der Durchsuchungsmaßnahmen wieder entlassen. Durch die Polizeiinspektionen Germering und Herrsching werden nun die sichergestellten Asservate ausgewertet werden. Dass die Beschädigung fremden Eigentums durch Graffiti-Schmierereien kein Kavaliersdelikt darstellt, wird allein anhand des hohen Schadens für die Geschädigten mehr als deutlich. Die heutige Durchsuchungsaktion zeigt, dass diese Taten durch die Staatsanwaltschaft und die Polizei mit Nachdruck verfolgt werden und das Risiko für potenzielle Täter, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden, immer gegeben ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gauting/Germering – Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist.

Olching - Heute kam es gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn A8 kurz vor der Überleitung zur Eschenrieder Spange in Fahrtrichtung München zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW war auf einen weiteren LKW aufgefahren, wobei sowohl Fahrer und auch Beifahrer des hinteren LKW eingeklemmt und schwer verletzt wurden.

Weßling -  Die Gemeinde Weßling hat wegen erneuter Sachbeschädigung der öffentlichen Toilette am Weßlinger Bahnhof Anzeige bei der Polizei erstattet und sucht mögliche Zeugen.

Germering - Ein 63-jähriger Germeringer fuhr am Dienstagabend mit seinem silbernen Skoda Octavia auf der Hörwegstraße und wollte an der Kreuzung bei Grünlicht nach links in die Staatsstraße 2544 einbiegen. Ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer kam ihm auf der Münchner Straße entgegen und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren.

Olching - Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten.

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.