Fürstenfeldbruck - Die Sparkasse Fürstenfeldbruck ist seit vielen Jahrzehnten ein Stabilitätsanker in der Region und eine zuverlässige Finanzpartnerin vor Ort. Deshalb können und werden wir bis Ende 2025 über 8 Millionen Euro zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeitenden investieren.

Schöngeising - Der Krieger- und Soldatenverein Schöngeising/Holzhausen, die Freiwillige Feuerwehr Schöngeising und die Blasmusik Schöngeising waren am 09. Juni 2024 zu Gast bei der 125-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr in unserem Nachbarort Holzhausen. Aus diesem Anlass erhielt jeder Verein einen Baum als Gastgeschenk. Nach gemeinsamer kurzer Überlegung waren sich die Vereine einig darüber, die Bäume der Gemeinde Schöngeising zu stiften.

Fürstenfeldbruck – Schweißtreibend sind gerade wieder die Vorarbeiten am Alten Schlachthof auf der Lände für das diesjährige Open Air Konzert des Jugendkulturvereins SUBKULTUR. Da wird viel organisiert, aufgeräumt, getüftelt, gebastelt, gehämmert und aufgebaut, damit erneut – traditionell am letzten Juliwochenende – so richtig Partylaune aufkommen kann.

Fürstenfeldbruck – Exakt 114.003 Kilometer erzielten 597 Teilnehmende in 33 Teams beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Fürstenfeldbruck vom 16. Juni bis 6. Juli. Insgesamt wurden 19 Tonnen CO2 vermieden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Altstadtfestes durch Oberbürgermeister Christian Götz und die städtische Verkehrsplanerin Claudia Gessner statt. Die Stadt bedankte sich fürs Mitmachen mit Geldpreisen, Gutscheinen und Radzubehör.

Gröbenzell – Die Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ist Preisträgerin des diesjährigen Klima- und Umweltpreises der Bürgerstiftung des Landkreises Fürstenfeldbruck. Den Preis erhält die Schule für eine Totholzhecke, die Gartenbaulehrer Jakob Schmitt mit Schülern der 8. Klasse angelegt hat. Die Hecke bietet Lebensraum für viele Pflanzen, Tiere und Insekten und ist relativ leicht und ohne finanziellen Aufwand nachahmbar.