Die Sparkasse Fürstenfeldbruck ist seit vielen Jahrzehnten ein Stabilitätsanker in der Region und eine zuverlässige Finanzpartnerin vor Ort. Deshalb können und werden wir bis Ende 2025 über 8 Millionen Euro zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeitenden investieren.
Frank Opitz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse (rechts) zusammen mit Peter Tonch, Mitglied des Vorstands
Sparkasse Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Sparkasse Fürstenfeldbruck ist seit vielen Jahrzehnten ein Stabilitätsanker in der Region und eine zuverlässige Finanzpartnerin vor Ort. Deshalb können und werden wir bis Ende 2025 über 8 Millionen Euro zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeitenden investieren. Aber die Zeiten ändern sich, und auch wir müssen und werden uns anpassen, um in Zukunft weiter stabil und erfolgreich zu sein, so der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Fürstenfeldbruck Frank Opitz.

Die Sparkasse reagiert auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels sowie auf das veränderte Kundenverhalten mit einer strategischen Neuausrichtung ihres Filialnetzes. Durch diese Maßnahmen sichern wir nicht nur die Bargeldversorgung in allen Standorten, sondern erweitern sogar den Service in mehreren Filialen. Im Zuge der Arrondierung bleiben wir an jedem bisherigen Standort vertreten und gewährleisten weiterhin die gewohnt zuverlässige Bargeldversorgung. Darüber hinaus investieren wir in moderne, digitale Beratungsinseln, die in drei von siebenumzuwandelnden Standorten zum Einsatz kommen.

Diese Innovationen bieten unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, von einem noch besseren und umfassenderen Service zu profitieren. Die digitalen Beratungsinseln ermöglichen flexible und individuelle Gespräche, die den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden im digitalen Zeitalter gerecht werden. Sie werden hinter den Bildschirmen jedoch weiterhin „echten Menschen“ begegnen und keinen Robotern oder Avataren.

Unser Ziel ist es, trotz dieser Rahmenbedingungen unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft den bestmöglichen Service zu bieten und dabei auf die sich wandelnden Anforderungen und Wünsche einzugehen. Durch die Umstellung auf moderne Beratungsformen und die Erweiterung unseres Serviceangebots stellen wir sicher, dass die Sparkasse auch weiterhin eine verlässliche Partnerin vor Ort bleibt. Zudem können wir gewährleisten, dass alle unsere Filialmitarbeitenden ihren Arbeitsplatz behalten. Das ist uns sehr wichtig.

Unsere Filialanpassungen im Detail:

Filiale Alling

Umwandlung in eine SB-Filiale. Mitarbeitende wechseln in die Filialdirektion Eichenau.

Filiale Althegnenberg

Umwandlung in eine SB-Filiale inklusive Dialog-Insel. Mitarbeitende wechseln in die Filialdirektion Mammendorf.

Filiale Emmering

Umwandlung in eine SB-Filiale. Mitarbeitende wechseln in das Finanzzentrum Fürstenfeldbruck.

Filiale Fürstenfeldbruck-St. Bernhard

Umwandlung in eine SB-Filiale. Mitarbeitende wechseln in die Filialdirektion Buchenau.

Filiale Gernlinden

Umwandlung in eine SB-Filiale. Mitarbeitende wechseln in die Filialdirektion Maisach.

Filiale Moorenweis

Umwandlung in eine SB-Filiale inklusive Dialog-Insel. Mitarbeitende wechseln in die Filialdirektion Grafrath. Persönliche Beratungen werden, wenn gewünscht, vor Ort durchgeführt.

Filiale Türkenfeld

Umwandlung in eine SB-Filiale inklusive Dialog-Insel. Mitarbeitende wechseln in die Filialdirektion Grafrath (schon jetzt gelebte Praxis).

Finanzzentrum Fürstenfeldbruck

Zukünftig werden die Servicezeiten ausgeweitet. Zusätzlich sind wir Dienstag und Donnerstag vormittags für unsere Kundinnen und Kunden da. Zudem werden weitere technische Lösungen angeboten. Alle anderen Filialen sind nicht betroffen.

Zusammenfassend heißt das für die Zukunft:

Unsere Kundinnen und Kunden wählen selbst ihren Kanal zur Sparkasse und können dabei wie bisher auf die Kompetenz und Verbindlichkeit unserer hoch motivierten Mitarbeitenden bauen. Mit der Neuausrichtung unseres Filialnetzes beweisen wir, dass wir in die Zukunft investieren und gleichzeitig die Basis für eine nachhaltige und zukunftsfähige Kundenbetreuung schaffen. Wir verändern uns, um zu bleiben, was wir sind: das führende Kreditinstitut in der Region. Für die Menschen und die Unternehmen im Landkreis bleibt die Sparkasse Fürstenfeldbruck in allen finanziellen Belangen die Ansprechpartnerin Nummer eins – heute und morgen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.