Fürstenfeldbruck - Wenn man im Zentrum Fürstenfeldbrucks das Radio auf die UKW-Frequenz 90,4 MHz einstellt, hört man tagsüber Musik und am Abend den Ton zum Film im Brucker Autokino. Üblicherweise sitzt man dazu in seinem Auto und genießt den Film auf dem Volksfestplatz. Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die sich auf das allabendliche Hörspiel im Radio freuen – nicht wissend, dass es sich um den Autokinosender handelt. Daher hier noch einmal ein Hinweis zum Autokino und seinem Programm.

Olching – Aktuell häufen sich bei den Stadtwerken Olching wieder die Hinweise und Anfragen besorgter Bürger, die von unseriösen „Stromvertretern“ entweder telefonisch oder an der Haustüre kontaktiert wurden. Diese versprechen hohe Ersparnisse beim Stromtarifwechsel und drängen zum Vertragsabschluss und verlangen Einsicht in die letzte Rechnung, oder fragen ganz konkret Daten ab, wie z.B. die Zählernummer und den aktuellen Stromverbrauch.

Puchheim/Gilching - Die Polizei Germering warnt erneut vor Anrufern, die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, ihren ahnungslosen Opfern mit perfiden Maschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Fragesteller am anderen Ende der Leitung sind nämlich keine echten Polizisten, sondern Trickbetrüger, die sich von Zeit zu Zeit immer neue Betrugsmaschen einfallen lassen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

Bei vielen Menschen gilt Macau als reines Glücksspielparadies. Dabei hatte alles am 20. Dezember 1999 begonnen. Denn zu diesem Datum wurde der letzte Rest europäischen Grundbesitzes von 30,3 Quadratkilometer Größe an die Volksrepublik China zurückgegeben. Mehr als 400 Jahre wurde die kleine Insel von den unterschiedlichsten Kulturen geprägt. Doch sie entwickelte sich nicht hin zu Liebe, sondern vielmehr in Richtung Aberglaube, Spiel und Reichtum. Daher gelten die mit 350.000 Einwohnern bewohnten Inseln für viele heute als das Las Vegas Asiens.

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt – in einzelnen Warenbereichen von sieben auf fünf Prozent. expert TechnoMarkt gibt die Mehrwertsteuersenkung in diesem Zeitraum direkt an seine Kunden weiter. Der Betrag wird an der Kasse abgezogen – im hauseigenen expert TechnoMarkt Onlineshop wird die Ersparnis automatisch im Warenkorb hinterlegt.