Türkenfeld - Am Samstag, 23. Mai, gegen 22.45 Uhr wurde der Polizei Fürstenfeldbruck ein Brand am Skaterpark hinter der Grundschule in Türkenfeld mitgeteilt. Bislang unbekannte Personen machten unter einem Unterstand ein Feuer. Die Balkenkonstruktion des Unterstandes geriet dadurch in Brand. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei waren keine Personen mehr vor Ort. Das Feuer konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Türkenfeld gelöscht werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Landkreis - Mit dem „Urlaub dahoam Packerl“ bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck jetzt eine Zusammenstellung von aktuellen Karten, Broschüren und Informationen zu Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten im Landkreis. Darin finden sich beispielsweise die Entdeckerkarte mit Ausflugszielen oder Rad- und Wanderkarten. Das „Urlaub dahoam Packerl“ kann ab sofort per E-Mail an tourismus@lra-ffb.de kostenfrei angefordert werden.
Gilching - Zu einem spektakulären und gleichzeitig sehr außergewöhnlichen Unfall kam es am gestrigen Vormittag am Deichelweg im Gilchinger Ortsteil Geisenbrunn. In einem Baugrundstück wurde von der alarmierten Feuerwehr Geisenbrunn gegen 11.30 Uhr ein umgestürzter Bagger auf der Seite liegend im Erdreich vorgefunden, aus dessen Tank Diesel auslief. Durch die Feuerwehr Geisenbrunn wurde umgehend auch das LRA Starnberg mit zwei Mitarbeitern hinzugezogen.
Landkreis - Corona zum Trotz, wird der Start in den diesjährigen „Pfingsturlaub daheim“ zu einem ganz besonderen Vergnügen, denn die Brettl-Spitzen liefern „Urlaubsfeeling made im Hofbräuhaus“. Mit der Premiere der „BR Brettl-Spitzen Sommer-Spezial“ und einem Riesenstaraufgebot der Volkssängerszene gibt es im BR Fernsehen am Pfingstsonntag zur Primetime um 20.15 Uhr einen köstlichen Vorgeschmack auf die schönste Jahreszeit - spritzig, leicht und vollmundig, wie ein prickelnder Sommerschluck.
Landkreis - Am 26. Mai wurde der weitere Fahrplan der für Bayern in der Corona-Pandemie bekannt gegeben. Der Staat setzt weiterhin auf einen Kurs der Umsicht und Vorsicht. Die bislang vorgenommenen Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen zeigen, dass eine maßvolle Öffnung mit dem Schutz der Gesundheit und der Stabilität des Gesundheitssystems in Bayern sehr gut einhergeht. Vor dem Hintergrund des derzeitigen Infektionsgeschehens können daher weitere Erleichterungen bzw. Öffnungen vorgenommen werden:
Fürstenfeldbruck - Die untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Fürstenfeldbruck weist darauf hin, dass das Fahren mit Kajak, Schlauchboot, Floß, SUP u.ä. in den beiden Naturschutzgebieten „Ampermoos“ und „Amperaue“ bis einschließlich 15. Juli verboten ist. Von Eching/Stegen bis Grafrath und von Schöngeising bis zum Stausee in Fürstenfeldbruck ist die Amper in dieser Zeit wie jedes Jahr für die Freizeitkapitäne gesperrt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite