Fürstenfeldbruck – Die stolze Summe von 12.699,90 Euro ist als Spende für die Volkshochschule zusammengekommen. Auf der Basis von Verzicht hat die Leitung der Bildungsstätte im April alle Teilnehmer, deren Kurs Corona-bedingt unterbrochen werden musste, angeschrieben und informiert, dass es bis auf Weiteres keine Öffnungsperspektive gebe und gleichzeitig auf eine Spendenmöglichkeit hingewiesen.

Fürstenfeldbruck - Zwischen Fürstenfeldbruck und Mammendorf auf der B2 ist am Dienstag gegen 17:10 Uhr ein Motorradfahrer mit einem entgegenkommenden Pkw zusammengestoßen. Der 60-jährige Biker aus dem Landkreis Dachau fuhr Richtung Mammendorf und wollte einen vorausfahrenden Pkw einer 24-jährigen Augsburgerin überholen. Dabei übersah der Bergkirchner den entgegenkommenden Pkw einer 26-jährigen Münchnerin.

Landkreis - Pünktlich zur neuen Fahrradsaison entsteht im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck ein durchgehendes Radwegbeschilderungsnetz. Derzeit sind die Bauhöfe der Kommunen dabei, die Schilder dafür zu montieren. Finanziert wird die Beschilderung durch den Landkreis. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Radwegekonzeptes, welches damit kurz vor dem Abschluss steht. Das Netz mit seinen mehr als 3.000 Schildern und unzähligen Zwischenwegweisern erschließt den gesamten Landkreis.

Der Handel mit digitalen Währungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen stetig zunimmt. Zwar ist der große Boom schon lange vorbei, doch die digitalen Währungen sind dennoch auf dem Vormarsch. Mit zunehmender Digitalisierung kann ein erneuter Hype nicht ausgeschlossen werden. Wie sich das auf die Kurse auswirken könnte, dürfte den meisten von uns klar sein. Kein Wunder also, dass sich viele Menschen fragen, ob sie nicht in den Kryptohandel einsteigen sollten.

Landkreis Starnberg  - Gerade jetzt im Sommer treibt es viele Menschen an die frische Luft zum Wandern oder Radfahren. Doch immer wieder kommt es vor, dass gerade die Vegetation in Wäldern durch unachtsame Mountainbiker geschädigt wird. Landrat Stefan Frey appelliert daher eindringlich, ausschließlich ausgewiesene Wege zu befahren. Das Recht auf Erholung in der freien Natur ist in Bayern ein hohes Gut, das allen Bürgern frei zusteht und einen hohen Stellenwert einnimmt.