Pünktlich zur neuen Fahrradsaison entsteht im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck ein durchgehendes Radwegbeschilderungsnetz. Derzeit sind die Bauhöfe der Kommunen dabei, die Schilder dafür zu montieren.
Radwegekreuzung bei Türkenfeld: Hier wurden die neuen Wegweiser des Radwegbeschilderungsnetz für den Landkreis Fürstenfeldbruck bereits montiert.
Landratsamt FFB

Landkreis - Pünktlich zur neuen Fahrradsaison entsteht im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck ein durchgehendes Radwegbeschilderungsnetz. Derzeit sind die Bauhöfe der Kommunen dabei, die Schilder dafür zu montieren. Finanziert wird die Beschilderung durch den Landkreis. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Radwegekonzeptes, welches damit kurz vor dem Abschluss steht. Das Netz mit seinen mehr als 3.000 Schildern und unzähligen Zwischenwegweisern erschließt den gesamten Landkreis. Die Kommunen des westlichen Landkreises sind bereits dabei, die Schilder zu montieren, die große Kreisstadt Fürstenfeldbruck hat ebenfalls damit begonnen, und im östlichen Landkreis wurden die Schilder gerade ausgeliefert. Ein Schilderwald wird dadurch aber nicht entstehen. Bewusst werden bereits bestehende Wegweiser, wie es sie beispielsweise für den Ammer-Amper-Radweges gibt, in das Konzept miteinbezogen, sodass nicht alle Schilder neu erstellt werden mussten.

Finanziert wird die Beschilderung durch den Landkreis Fürstenfeldbruck, welcher mit Hilfe des Kreisbauhofes die Auslieferung der Richtungsanzeiger an die Kommunen organisiert und vollzogen hat. Zuständig für die Montage der Schilder sind die jeweiligen kommunalen Bauhöfe. „Von der Durchsicht der Unterlagen über das Aufteilen und Abholen des Materials bis hin zur Montage der Schilder hat alles perfekt und reibungslos funktioniert, und ich freue mich sehr, dass die Bau-höfe so engagiert in der Montage sind“, sagt Sebastian Klaß, Radverkehrsbeauftragter und Verantwortlicher für die Radwegbeschilderung des. Da nicht alle Bauhöfe sofort Zeit für die Montage finden, kann es derzeit hier und da noch zu Lücken im Beschilderungsnetz kommen Diese sollten aber im Laufe des Sommers geschlossen werden. Die charakteristischen Schilder mit grüner Schrift auf weißem Grund weisen nun in allen Orte des Landkreises Radfahrern den Weg. Da das Radwegenetz im Landkreis Fürstenfeldbruck in enger Abstimmung mit den Kommunen und den Nachbarlandkreisen entstanden ist, ließ sich ein land-kreisübergreifendes Beschilderungssystem realisieren, sodass Radfahrer auch auf dem Weg ins Fünf-Seen-Land nicht die Orientierung verlieren.

Ebenso sind alle Orte, bei denen Anschluss an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs besteht, mit einem S-Bahn-Symbol gekennzeichnet. Die Routen des „Ammer-Amper-Radweges“, des „Ring der Regionen“ und der „WasserRadlWege“ werden durch sogenannten Einhängeplaketten an den Zielwegweisern gekennzeichnet. Fahrradtouren im Landkreis Fürstenfeldbruck werden auf der Webseite des Landratsamtes Fürstenfeldbruck unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/radverkehr vorgestellt. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Thema Radverkehr im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.