Gröbenzell - Im September 2016 startet nun die 26. Saison der Gröbenzeller Konzertreihe. Fünf abwechslungsreiche, sorgfältig aufeinander abgestimmte Konzerte stehen wieder ab Herbst 2016 auf dem Programm. Größte Lebendigkeit und Vielfalt mit packenden Interpretationen und mitreißender Virtuosität sind garantiert.
Die Nähe zu den Künstlern, die gute Akustik im Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule, sowie eine hervorragende Sicht von allen Plätzen tragen zur ganz besonderen Atmosphäre der Gröbenzeller Konzertreihe bei.
Germering - Die Germeringer Künstlergruppe „Die Mittwochsmaler“ stellt im Mai 2016 ihre neuesten Bilder in der Stadtbibliothek Germering aus. Traudl Dormeier, Ursula Gebhard, Lili Pfeffer und Dagmar Schmidinger haben seit der vergangenen Ausstellung zahlreiche Bilder gemalt, die sie von Dienstag, den 3.05.2016, bis einschließlich Dienstag, 31.05.2016, der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, bei denen ausschließlich Aquarelle gezeigt wurden, hat es eine neue künstlerische Entwicklung gegeben.
Olching - Vor zwei Wochen verschwanden in Graßlfing auf einem schulnahen Parkplatz mehrere Grundschulklassen spurlos. Grund hierfür war natürlich der „Tote Winkel“ eines LKW’s. Doch gerade dieser Gefahrenquelle im Straßenverkehr sind sich die jüngsten Verkehrsteilnehmer oft nicht bewusst. Aus diesem Grund organisierte MAN-Mitarbeiter Arthur Blozyk in Kooperation mit der örtlichen Grundschule zwei Aktionstage zum „Toten Winkel“. An beiden Terminen veranschaulichte der Vater eines Drittklässlers den Kindern der 2.-4.
Olching - Olchings Bürgermeister Andreas Magg fordert von der Bahn erneut einen Ausbau des Zugangsbereichs Nord am  Olchinger S-Bahnhof. Bereits vor Jahren hat der Bürgermeister gefordert, dass dem zunehmenden Zugangsaufkommen von der nördlichen Seite Rechnung getragen und mehr Service geboten wird. So fehlt ein Fahrkartenautomat genauso wie überdachte Wartebereiche. "Wer die Situation vor Ort kennt, der wird feststellen, dass mittlerweile genauso viele Fahrgäste den nördlichen Aufgang nutzen, wie den Hauptzugang von der Bahnhofstraße", so der Bürgermeister.
Fürstenfeldbruck -  Das Caritas-Chorprojekt "Oh Happy-ein inklusiver Gospelchor" erhält aufgrund besonderer kultureller Leistungen den Kulturförderpreis Fürstenfeldbruck. Im Chor singen 150 Laiensänger und Sängerinnen mit und ohne Behinderung Pop, Gospel und Eigenkompositionen. Oh Happy Day vereint Gesang, Tanz und Percussion zu einen außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk. Das Besondere am Chor ist nicht nur, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam für das Publikum hoch emotionale Konzerte geben, sondern, dass Oh Happy Day einmalig in Deutschland ist.