Die Fürstenfedlbrucker Triathleten vom Turn- und Sportverein erzielten gute Ergebnisse beim diesjährigen Hamburg Triathlon
TRI-Team FFB
Fürstenfeldbruck/Hamburg - Beim Hamburg Triathlon am letzten Sonntag wurde früh gestartet. Der Erste von 24 Blöcken bereits um 6:30Uhr .Die Alster sah dreckig aus, hat aber eine gute Wasserqualität und war mit 19,8 Grad für Neoschwimmen recht angenehm. Um 6:55 sprangen die Brucker Triathleten zum Einschwimmen in die Binnenalster und starteten in einer überschaubaren Gruppe auf die 1,5km. Der Schwimmausstieg war in Zielnähe beim Rathaus, zuvor mussten alle Schwimmer durch den Tunnel unter dem Jungfernstieg in die kleine Alster. Thomas Fedinger stieg als erster Brucker nach 22:47 Minuten aus der Alster. Paul Günther, René Pfaffner und Markus Eder folgen kurz darauf. Auf dem Rad machten alle extrem Druck und absolvierten die 3 Runden nach Altona in 57 Minuten. Die Radstrecke war ein Highlight in der Innenstadt vorbei am Fischmarkt, der Elbphilharmonie und weiteren Sehenswürdigkeiten .Die 10km entlang der Außenalster mit dem finalen Kilometer durch die Neustadt war ein schöner Abschluss und verging dann doch sehr schnell. Paul lief in 35:59 Minuten als erster Tri Team FFB Triathlet in einer Zeit von 2:04 auf dem Rathausplatz ein. Gefolgt von Thomas in 2:06 und René in 2:08. Markus schaute sich die Laufstrecke etwas länger an und kam nach 2:14 ins Ziel. Er muss in ein paar Wochen beim Ironman Hamburg die Laufstrecke vier Mal absolvieren. In den Ergebnislisten standen die vier weit vorne. Gold gewannen sie in der Teamwertung mit großem Abstand. Und Silber gab es für René und Paul in den Altersklassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.