Am langen Wochenende im August standen für das Tri Team FFB des TuS Fürstenfeldbruck gleich zwei in Eigenregie organisierte Events an.
Am langen Wochenende im August standen für das Tri Team FFB des TuS Fürstenfeldbruck gleich zwei in Eigenregie organisierte Events an.
TuS Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Am langen Wochenende im August standen für das Tri Team FFB des TuS Fürstenfeldbruck gleich zwei in Eigenregie organisierte Events an. Zum einen die Vereinsmeisterschaft, die am Mammendorfer See ausgetragen wurde, und zum anderen das traditionelle Wörthseeschwimmen. Nach ca. 650 Metern Schwimmen im Mammendorfer See waren etwa 18 Kilometer mit dem Mountainbike zu bewältigen und abschließend 4,5 Kilometer zu laufen.

Um es vorweg zu nehmen, Vereinsmeister wurde mit Julia und Fabian Schaffert ein Erfolgspaar, das erst seit etwa einer Woche glücklich verheiratet ist. Da Julia bei den Damen alleine am Start war, gelang ihr natürlich ein Start-/Zielsieg. Am Start war mit Claudia Steigmayer, Monika Hofbauer und Kerstin Hartig auch eine Frauenstaffel, welche nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ das etwas dürftige Starterfeld komplettierte; alle drei Damen zeigten ebenfalls tolle Leistungen.

Bei den Herren war etwas mehr Spannung geboten: beim Schwimmen konnte sich der vielfache Altvereinsmeister Christian Jais zunächst noch um ein paar Sekunden von Fabian Schaffert absetzen. Beim Radfahren zeigte Bernd Durach als ältester Teilnehmer seine klasse Radform und schaffte es, die beiden einzuholen und knapp vor Christian zu wechseln. Fabian kam ebenfalls kurz danach zur Wechselzone. Beim Laufen wiederum gab dieser so richtig Gas und kam etwa 50 Sekunden vor Christian als Sieger ins Ziel. Paul Günther als bester Läufer hatte nach dem Schwimmen und der Radstrecke etwa drei Minuten Rückstand auf das vor ihm liegende Trio und drehte bei seiner Paradedisziplin natürlich richtig auf. Jedoch war die Laufstrecke zu kurz, um Bernd noch vom dritten Platz zu verdrängen, am Ende fehlte Paul weniger als eine halbe Minute.

Beim diesjährigen Wörthseeschwimmen fanden sich trotz dunkler Wolken und starkem Wind zahlreiche Triathleten am Südwestufer des Wörthsees ein, um ihre Kräfte bei der Durchquerung des vermutlich schönsten Sees im Fünfseenland zu messen. Die Wassertemperatur war mit 23 Grad optimal, um die ca. 4 Kilometer quer durch den See in Angriff zu nehmen. Nach einem rasanten Start sortierte sich das Feld rasch, und die Schwimmer konnten mit Rückenwind Richtung Wasserwacht das gegenüberliegende Ufer erreichen. Dabei machten der Wellengang und der windbedingte, leichte seitliche Versatz die Orientierung nicht ganz einfach. Nachdem alle 15 Teilnehmer wohlbehalten im Ziel angekommen sind, fand der gemütliche Teil bei einer gemeinsamen und wohlverdienten Brotzeit im Augustiner am Wörthsee statt.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.

Jesenwang - Bürgermeister Erwin Fraunhofer eröffnete das Festjahr „1250 Jahre Jesenwang“ am Neujahrstag mit den KHV-Böllerschützen und Goißlern. Böllerschützenmeister und 2. Vorstand Helmut Tengg-Schlemmer wünschte der gesamten Gemeinde und allen Bürgern ein friedvolles und ereignisreiches Festjahr 2023.