Die Jüngsten Luka Eren (2.) und Milo Reiff (1.) mit Bruno, Benedikt Staubitzer und Martin Smolinski
ak
Olching - Einen perfekten Wintersporttag erlebten fast 200 Olchinger am Kranzberg in Mittenwald. Der Wintersportverein Olching hat mit Unterstützung der Stadt Olching und des Skiclubs Mittenwald ein viel vielfältiges Programm. Bei frischem Pulverschnee und sonnigem Winterwetter konnten die Olchinger wählen: Entweder am Riesenslalom teilnehmen, auf Schneeschuhen durch die Winterwelt am Kranzberg stapfen oder auf geräumten Wegen wandern. Für die ganz Kleinen war der Funpark von Bär Bruno geöffnet. Das Gymnasium Olching hat eine Jedermann Strecke aufgebaut. Hier konnte jeder rennmäßig feststellen, wie schnell sie die Strecke bewältigten. Wer wollte konnte auch Shortcarver ausprobieren. Auf den einen Meter kurzen Ski musste der Fahrstil umgestellt werden. Am Nachmittag dreht Speedway Ass Martin Smolinski im Zielrraum auf seinem Rennmotorrad einige Runden und zeigte, dass seine Maschine auch mit viel Speed schnell bergauf fahren kann. Wer wollte konnte Boccia im Schnee spielen. Heiß begehrt waren die Lose der großen Tombola, die mit 300 Preisen gut bestückt war. Gestiftet hatten die Preise die Olchinger Geschäfte und die Alpenregion Karwendel. Fortuna hatte eine glückliche Hand mit den Hauptpreisen. So gewann ein Schüler den Laserdrucker, eine skifahrende Familie einen Kurzurlaub in Mittenwald und ein WSV Mitglied eine Langlaufausrüstung. Bürgermeister Magg bedankte sich bei den Verantwortlichen des Wintersportvereins für die hervorragende Organisation. Er freut sich schon auf den Skitag 2019 in einem Jahr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.