
Landkreis – In Zeiten mit besonderen Herausforderungen fühlen sich viele Menschen mit ihren Problemen und Ängsten allein gelassen. Der Austausch mit anderen Betroffenen in Belastungssituationen bietet eine Möglichkeit der individuellen Hilfe und Entlastung. Dabei können Selbsthilfegruppen sich gerade in Krisenzeiten gegen-seitig Halt und Unterstützung geben und den persönlichen Druck nehmen. Für viele Teilnehmende sind die Treffen ein wertvoller Bestandteil der Aufrechterhaltung eines stabilen Alltagslebens.
Gemeinsam mit dem Selbsthilfezentrum München (SHZ) möchte das Landratsamt auf die Angebote der Selbsthilfegruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck aufmerksam machen und lädt ein zum 1. Fürstenfeldbrucker Selbsthilfetag, am Freitag, 11. Juni von 16 bis 18 Uhr. Aufgrund der aktuellen Situation kann dies nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, sondern wird digital angeboten. Man kann sich mit den Teilnehmern virtuell in Verbindung setzen und seine Fragen in einem anonymisierten Raum auf einer sicheren und datenschutzkonformen Plattform stellen.
Nach der Veranstaltung werden die Daten der teilnehmenden Gruppen noch mehrere Tage sichtbar sein, damit Kontaktaufnahme möglich ist. Folgende Gruppen sind präsent:
Angehörigen Selbsthilfegruppe für Alzheimer und Demenzerkrankte
Fibromyalgie Verein Bayern e.V., Selbsthilfegruppe Olching
Kreuzbund München-Freising e.V., Gruppe Fürstenfeldbruck Zentrum für Suchtkranke und Angehörige
MuTiger e.V., Selbsthilfe bei Angststörungen, Depressionen und Zwängen
Adipositas Selbsthilfegruppe Amper-Lech
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Bayern e.V., Gruppe Fürstenfeldbruck
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Burnout Syndrom, Germering
ApK München e.V., Selbsthilfegruppen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen Gruppe FFB
Selbsthilfegruppe ECHO für Menschen mit Tinnitus, Germering
Selbsthilfe-Kontaktstelle der Germeringer Insel
Selbsthilfezentrum München
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Inklusionsbeauftragte und Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Nähere Informationen zum virtuellen Zugang zum Selbsthilfetag erhält man auf den Webseiten des Landratsamtes www.lra-ffb.de und www.lra-ffb.de/gesundheit-soziales-migration/beratungsangebote/inklusion-wir-sind-auf-dem-weg/inklusionsbeauftragter-1. red