Am Sonntag, 29.05.2022 gestaltete die Blasmusik Schöngeising unter der Leitung ihres Dirigenten Steffen Schmitt eine Maindacht in Maria Eich.
Am Sonntag, 29.05.2022 gestaltete die Blasmusik Schöngeising unter der Leitung ihres Dirigenten Steffen Schmitt eine Maindacht in Maria Eich.
Blasmusik Schöngeising

Schöngeising - Am Sonntag, 29.05.2022 gestaltete die Blasmusik Schöngeising unter der Leitung ihres Dirigenten Steffen Schmitt eine Maindacht in Maria Eich. Es hat bereits Tradition, dass die Blasmusik Schöngeising die musikalische Gestaltung kirchlicher Anlässe an diesem kleinen Wallfahrtsort vor den Toren Münchens übernimmt, wie Bruder Alfred in seiner Ansprache erwähnte. Die Auftritte dort gehören zu den Höhepunkten im musikalischen Kalender der Blasmusik, was nicht zuletzt an der Atmosphäre dieses ganz besonderen Kraftortes und der großen Wertschätzung liegt, die das Publikum aus dem Würmtal den Musikern entgegenbringt.

Dieses Mal musste die Maianadacht, die unter dem Motto „Schöpfung“ stand, aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche stattfinden. Doch sobald das letzte Marienlied verklungen war zeigte sich die Sonne und es konnte noch ein kurzes Standkonzert auf dem Wallfahrtsplatz abgehalten werden. Den Musikern ist es ein Anliegen, in Maria Eich Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Mit der Ukrainischen Nationalhymne und der Europahymne machten sie auf das Leid, dass durch den Krieg in der Ukraine entstanden ist, aufmerksam. 300 Euro können nun  einer Hilfsorganisation zu Gunsten geflüchteter Ukrainer übergeben werden.

Die Blasmusik Schöngeising wird zu Mariä Himmelfahrt am 15. August, um 11.00 Uhr, beim Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger wieder in Maria Eich zu hören sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.