Am Sonntag, 29.05.2022 gestaltete die Blasmusik Schöngeising unter der Leitung ihres Dirigenten Steffen Schmitt eine Maindacht in Maria Eich.
Am Sonntag, 29.05.2022 gestaltete die Blasmusik Schöngeising unter der Leitung ihres Dirigenten Steffen Schmitt eine Maindacht in Maria Eich.
Blasmusik Schöngeising

Schöngeising - Am Sonntag, 29.05.2022 gestaltete die Blasmusik Schöngeising unter der Leitung ihres Dirigenten Steffen Schmitt eine Maindacht in Maria Eich. Es hat bereits Tradition, dass die Blasmusik Schöngeising die musikalische Gestaltung kirchlicher Anlässe an diesem kleinen Wallfahrtsort vor den Toren Münchens übernimmt, wie Bruder Alfred in seiner Ansprache erwähnte. Die Auftritte dort gehören zu den Höhepunkten im musikalischen Kalender der Blasmusik, was nicht zuletzt an der Atmosphäre dieses ganz besonderen Kraftortes und der großen Wertschätzung liegt, die das Publikum aus dem Würmtal den Musikern entgegenbringt.

Dieses Mal musste die Maianadacht, die unter dem Motto „Schöpfung“ stand, aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche stattfinden. Doch sobald das letzte Marienlied verklungen war zeigte sich die Sonne und es konnte noch ein kurzes Standkonzert auf dem Wallfahrtsplatz abgehalten werden. Den Musikern ist es ein Anliegen, in Maria Eich Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Mit der Ukrainischen Nationalhymne und der Europahymne machten sie auf das Leid, dass durch den Krieg in der Ukraine entstanden ist, aufmerksam. 300 Euro können nun  einer Hilfsorganisation zu Gunsten geflüchteter Ukrainer übergeben werden.

Die Blasmusik Schöngeising wird zu Mariä Himmelfahrt am 15. August, um 11.00 Uhr, beim Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger wieder in Maria Eich zu hören sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.