Ein echtes Dream-Trio-Tri-Team, v .li. n. re.: Paul Günther, Thomas Fedinger und René Pfaffner von den Brucker Triathleten
Tri Team FFB (TuS FFB Abt. Triathlon).
Fürstenfeldbruck – Für einen letzten Triathlon in der späten Saison 2017 machten sich René Pfaffner, Paul Günther und Thomas Fedinger auf in den warmen Süden, nach Pula (Kroatien). Beim Ironman 70.3 wurde kurz vor dem Startschuss das Schwimmen wegen zu starker Strömung abgesagt. Somit gingen die Athleten in kurzen Abständen zu Fuß ins Rennen. Weiter ging es dann auf die 92 Kilometer lange Radstrecke. Paul legte hohes Tempo vor, aber René konnte den Kurs konstant abfahren und wechselte kurz vor Paul auf den abschließenden Halbmarathon. Thomas musste wegen eines kleinen Defekts seine Trinkflasche opfern, erreichte aber wenige Minuten hinter seinen Teamkollegen auch die zweite Wechselzone. Nach zehn Kilometern ging es zurück in die Stadt, wo eine Menge Zuschauer lautstark die Athleten anfeuerten. René, der weiterhin konstant einen schnellen Schnitt von 4 Min. pro Kilometer erlaufen konnte, erreichte den 16. Gesamtplatz in einem vierstelligen Teilnehmerfeld. Paul, der fast gleich schnell auf dem Halbmarathon unterwegs war, wurde 28. und belegte gleichzeitig damit den dritten Platz in seiner Altersklasse. Thomas benötigte 4:18 Stunden für die letzte Mitteldistanz des Jahres. Im Amphitheater, einer sehr beeindruckenden Kulisse, wurden alle Athleten gebührend empfangen und durften sich ordentlich abkühlen. Am Abend fand dort auch die Siegerehrung und die Slot-Vergabe für die Weltmeisterschaft statt.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.