Die Tendenz geht trotz der verlorenen Spiele nach oben
ak
Fürstenfeldbruck - Nah am perfekten Rugbywetter, dennoch hätten es die Damen am Sonntag in Heidelberg natürlich wieder gerne 5 Grad wärmer gehabt. Nach knapp drei Stunden Fahrt kommen auch die letzten vom TuS Rugby Fürstenfeldbruck an. Die Brucker Damenmannschaft hat den Herrenspieler Matthias Clementi als Coach dabei, da der eigentliche Trainer, Franz Haas, auf Grund eines Trainierlehrganges, für das Team leider nicht zur Verfügung steht. Trotz der lockeren und gemeinschaftlichen Haltung gegenüber des Freundschaftsturniers, ist es ein großer Tag für drei der Brucker Mädels, die das erste Mal auf dem Platz stehen werden. Moni Fottner, die hier ihr zweites Turnier spielt, ist auch schon ein wenig nervös.
Alle Abläufe und Vorbereitungen laufen unkompliziert und organisiert ab, so dass sich die Mädels pünktlich um 11:00 Uhr auf dem Platz gegenüber der RG Heidelberg sehen. Die Mannschaft findet sehr schnell ins Spiel und kann so auch die ersten Punkte für sich entscheiden. In der Halbzeit steht es 10:00 für die Bruckerinnen. Eine schöne zweite Hälfte folgt, die das Endergebniss von 17:12 für unser Brucker Team hervorbringt. Ein guter Einstieg ins Turnier. Das zweite Spiel ist dann, trotz des schönen Spiels beider Seiten ein kleiner Dämpfer für den Triumph der Bruckerinnen. Dieses endete 5:15 für den TSV Handschuhsheim. In der Rückrunde sind die Mädels wohl schon etwas geschlaucht, da die Hälfte des Teams am Tag zuvor auf dem Sichtungstraining der deutschen Nationalmannschaft war. So verlieren sie die beiden übrigen Spiele, gegen die RGH (10:19) und gegen den TSV Handschuhsheim (5:12). Man sieht jedoch klar an den Spielergebnissen gegen die starken Heidelberger Mannschaften, die stetige Verbesserung der Damen und auch die neuen Spielerinnen haben ein souveränes Auftreten im Turnier gezeigt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.