„Das war schön heute. Ich komme nächstes Mal wieder!“ Petra ist ganz begeistert von der Sportstunde im Puchheimer Sportzentrum. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, beginnender oder diagnostizierter Demenz wurde das neue Angebot in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. konzipiert.
Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, beginnender oder diagnostizierter Demenz wurde das neue Angebot konzipiert.
FC Puchheim

Puchheim - „Das war schön heute. Ich komme nächstes Mal wieder!“ Petra ist ganz begeistert von der Sportstunde im Puchheimer Sportzentrum. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, beginnender oder diagnostizierter Demenz wurde das neue Angebot in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. konzipiert. Studien belegen, dass bei einer Schulung von Wahrnehmung, Koordination und Balance von Alzheimerpatienten im Frühstadium sich die Symptomatik zumindest für einige Zeit stabil halten lässt. Zwei speziell ausgebildete Übungsleiter, Bärbel Padilla-Ottl und Wolfgang Stagun, wollen dazu beitragen, dass die Betroffenen lange aktiv und selbständig bleiben: Sport trotz(t) Demenz! In der gemeinsamen Stunde mit den Partnern werden körperliche Fähigkeiten erhalten, gestärkt oder auch wieder neu gewonnen. Mit Spaß und guter Laune wird Kraft, Koordination und Ausdauer trainiert und natürlich darf das Lachen und die Freude an der Bewegung nicht zu kurz kommen.

Die positiven Rückmeldungen der Partner bestätigen den günstigen Einfluss der Sportstunde. So wird beobachtet, dass die Teilnehmer noch Tage danach ausgeglichener und fröhlicher sind. Zwar sind es bisher nur wenige Alzheimerpatienten, die regelmäßig zum FC Puchheim kommen, die bisherigen Erfolge machen aber Mut, das Angebot weiterhin aufrecht zu erhalten und auszuweiten. Die Initiatorin dieses Sportangebots, Bärbel Padilla-Ottl, sieht noch einen großen Bedarf an präventiven und begleitenden Maßnahmen für Menschen, die von Demenz betroffen sind. Sie arbeitet ganz im Sinne des Psychogerontologen Prof. Dr. Wolf D. Oswald, der festgestellt hat: „Wir können Alzheimer zwar nicht heilen, aber durch geeignete kognitive und psychomotorische Therapien das Fortschreiten des Verlaufs verzögern.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.