Den ersten Lauf beim Speedwayrennen in Teterow konnte er noch für sich entscheiden und so gut in den Renntag starten, doch im zweiten Lauf ging der Bayer zu Boden
c.sievers
Olching - Das Pfingstwochenende mit Renneinsätzen beim Rennen um den Auerhahnpokal in Teterow und der wichtigen WM-Qualifikation in Abensberg lief für den Olchinger nicht wie geplant. Den ersten Lauf beim Speedwayrennen in Teterow konnte er noch für sich entscheiden und so gut in den Renntag starten, doch im zweiten Lauf ging der Bayer zu Boden. Mit zwei dritten Plätzen und einem weiteren Laufsieg kam der Olchinger zwar noch bis ins Halbfinale, wo das Rennen dann jedoch beendet war. Nach dem Rennen galt es dann noch eine Entscheidung in Sachen Bergringrennen zu treffen, nachdem er am Nachmittag noch trainiert hatte und in den Tagen vor dem Rennen noch extra ein spezielles Motorrad aufgebaut. „Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört. Nach meiner Performance beim Auerhahnpokal und dem Sturz habe ich meinen Start abgesagt. Die Faszination für den Mythos Bergring hat mich aber eingeholt und der Bergring wird mich sicher wieder sehen“, erklärte der Bayer seine kurzfristige Absage.
 
In Abensberg Smolinski nach einem Training am Pfingstsonntag kein schlechtes Rennen und schloss die Wertung mit zehn Punkten als Sechster ab. Da sich jedoch nur die Fahrer auf den ersten drei Plätzen für den Grand-Prix-Challenge in Landshut qualifizierten, reichte der sechste Platz nicht zum weiter kommen. „Die anderen waren die paar Punkte die gefehlt haben besser als ich“, resümierte der 33-jährige, „Die Bahn in Abensberg war so gut wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt habe auch wenn sie nicht viele Linien zuließ. Ich muss die Fehler für das Abschneiden bei mir suchen und hoffen, dass ich vielleicht noch irgendwie über eine Wild-Card in den Challenge rutschen kann.“ Die nächsten Renneinsätze hat er, sofern er am kommenden Wochenende nicht in der polnischen Liga zu Zug kommt, bereits in der kommenden Woche: Am Fronleichnamstag wird Martin Smolinski in Olching am Start sein. Tags drauf startet der Olchinger gemeinsam mit René Deddens und Lukas Fienhage für den MSC Cloppenburg beim Speedway Paar Cup in Wittstock.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.