Nach einem ruhigen, rennfreien Wochenende steht Martin Smolinski mit seinem Team wieder in den Startlöchern. Am heutigen Dienstag bestreitet der Bayer noch ein Rennen der schwedischen Eliteliga für seinen Club Masarna Avesta gegen das Team aus Västervik.
Nach einem ruhigen, rennfreien Wochenende steht Martin Smolinski mit seinem Team wieder in den Startlöchern.
P. Hansen

Olching - Nach einem ruhigen, rennfreien Wochenende steht Martin Smolinski mit seinem Team wieder in den Startlöchern. Am heutigen Dienstag bestreitet der Bayer noch ein Rennen der schwedischen Eliteliga für seinen Club Masarna Avesta gegen das Team aus Västervik. Zudem laufen die Vorbereitungen auf das kommende Wochenende. Neben dem vorentscheidenden Rennen der Speedway Bundesliga mit den Landshuter Devils in Stralsund, geht es am kommenden Sonntag auf der Sandbahn in Mühldorf um wichtige Punkte für die Weltmeisterschaft.

Martin Smolinski und seine Landshuter Devils haben sich in den bisherigen Rennen der Speedway-Bundesliga eine hervorragende Ausgangslage im Kampf um die beiden begehrten Plätze für das Finale um die deutsche Meisterschaft erarbeitet. Alle Rennen wurden bislang gewonnen und mit einem Sieg beim Auswärtsrennen am Samstag in Stralsund könnten die Devils die Finalteilnahme quasi schon nach drei von vier Rennen fix machen, da die ärgsten Verfolger aus Brokstedt und Wittstock ihr letztes Vorrundenrennen gegeneinander fahren. „Wir fahren nicht bis hoch in den Nordosten um dann die Punkte zu verschenken“, so der Landshuter Teamkapitän Martin Smolinski, „wir wollen in Stralsund einen guten Job abliefern und mit den Matchpunkten im Gepäck wieder nach Hause fahren.“

Ein weiteres, enorm wichtiges Rennen hat Martin Smolinski dann bereits einen Tag nach dem Rennen in Stralsund. Auf der 1.000-Meter Sandbahn in Mühldorf wird das dritte Finalrennen der Langbahnweltmeisterschaft ausgefahren. Nach den ersten beiden WM-Rennen der Saison 2019 führt Martin Smolinski gemeinsam mit dem Franzosen Dimitri Bergé die Wertung an. „Wir wollen wieder möglichst viele Punkte einfahren“, blickt der Bayer auf das WM-Rennen in Mühldorf am Inn voraus, „die Weltmeisterschaft ist extrem eng und in der Endabrechnung kann wie im Vorjahr jeder einzelne Zähler am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden.“ Im Vorjahr gewann der Bayer die Langbahnweltmeisterschaft auf der Sandbahn in Mühldorf, nachdem er im Tagesfinale den Franzosen Dimitri Bergé geschlagen hatte und dadurch einen Punkt mehr in der Gesamtwertung aufzuweisen hatte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.