2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren.
2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren.
c.sievers

Olching - 2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren. „Wir haben im Team frühzeitig beschlossen, dass wir 2023 wieder auf der Langbahn angreifen wollen und uns um eine Wildcard für die Langbahn-Weltmeisterschaft beworben“, erklärt Martin Smolinski.

Die Bewerbung des Langbahnweltmeisters 2018 und dreifachen Vizeweltmeisters auf der Langbahn wurde entsprochen und der Bayer erhielt die freudige Mitteilug, dass er mit einer permanenten Wildcard bei der Weltmeisterschaft 2023 dabei sein wird. „Danke an die FIM und alle Verantwortlichen für die permanente Wildcard“, so Martin Smolinski, „wir sind zurück in der Weltmeisterschaft und wollen nicht nur mitfahren, sondern auch um die Goldmedaille und einen zweiten Weltmeistertitel kämpfen.“

Der WM-Kalender 2023 lässt derzeit noch auf sich warten aber es steht bereits fest, dass mit Mathieu Tresarrieu, Romano Hummel und Lukas Fienhage die Weltmeister der letzten Jahre mit dabei sein werden und sich die Fans auf eine spannende Weltmeisterschaft freuen dürfen. „Die Weltmeisterschaft ist stark besetzt und es wird mit Sicherheit eine großartige Saison werden auf die wir uns nun gezielt vorbereiten werden.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.