Melanie Braunmiller und Barbara Woköck vom Tri Team Fürstenfeldbruck belegten vordere Plätze
ak
Fürstenfeldbruck - Von wegen „Nichts für Weicheier“: Malerisch präsentierte sich der Ritzensee im österreichischen Saalfelden am Wettkampfmorgen den Teilnehmern beim Trimotion Triathlon (1km Schwimmen, 100 km Rad, 10 km Laufen). „Das Wasser hatte angenehme 19 Grad und es gab eine eigene Startgruppe für die Frauen, das war alles sehr entspannt“, fasst Barbara Woköck vom Tri Team Fürstenfeldbruck die erste Disziplin zusammen. Doch nach dem Schwimmen, das sie und Vereinskameradin Melanie Braunmüller unter den ersten fünf Damen beenden konnten, wurde der für seine extremen Bedingungen berüchtigte Wettkampf seinem Image mehr als gerecht. Gleich sechsmal mussten die Starter diesmal eine mit steilen Anstiegen, unübersichtlichen  Abfahrten und vielen Haarnadelkurven gespickte 16km-Runde auf dem Rad mit jeweils 250 Höhenmetern bewältigen. Melanie Braunmüller meisterte den Kurs als schnellste Teilnehmerin in 3.03 Stunden, Barbara Woköck fuhr sich mit gleichmäßigen Rundenzeiten in 3.11 Stunden auf Platz vier vor. Als beide gerade in die Laufschuhe gewechselt waren, legte das für 15 Uhr prognostizierte Gewitter so richtig los. Der Regen weichte die durch Wiesen und Waldstücke führende Laufstrecke auf, so dass die Veranstaltung jetzt eher einem Crossrennen ähnelte. Die beiden TuS-Athletinnen zeigten dennoch eine engagierte Laufleistung und konnten sich im Spitzenfeld der Damen ganz vorne platzieren: Melanie Braunmüller wurde in 4.20 Stunden Dritte in der Frauen – Gesamtwertung und auch in der Altersklasse (AK) der über 30-Jährigen.  Barbara Woköck belohnte sich fürs Durchkämpfen mit einem hervorragenden vierten Platz bei den Damen und siegte überlegen in der AK 50. Den ersten Platz in der Damenwertung sicherte sich Elisabeth-Maria Haas vom MRRC München (4.12 Stunden) vor der Österreicherin Sandra Rehrl (4.13 Stunden).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.